Yahoo Suche Web Suche

  1. Lesen Sie Bewertungen und sehen Sie Fotos an. Buchen Sie eine Unter den Linden-Tour! Schnelle und einfache Buchung mit flexibler Stornierung bis 24 Stunden vor Tourbeginn

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unter den Linden ist eine Prachtstraße im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks, die zwischen dem Forum Fridericianum und dem Pariser Platz verläuft. Angelegt im Jahr 1573 unter Kurfürst Johann Georg als Reitweg vom Stadtschloss bis zum Tiergarten, wurde sie 1647 unter Kurfürst Friedrich Wilhelm befestigt und mit Linden ...

  2. 25. Feb. 2022 · Foto: Imago/McPHOTO. Kurfürst Johann Georg hatte 1573 erstmals einen Reitweg vom Stadtschloss bis nach Spandau anlegen lassen. Dieser führte über Lietzow, was heute Charlottenburg ist. Kurfürst Friedrich Wilhelm befestigte 1647 den Weg und ließ die ersten Linden pflanzen.

    • unter den linden berlin geschichte1
    • unter den linden berlin geschichte2
    • unter den linden berlin geschichte3
    • unter den linden berlin geschichte4
    • unter den linden berlin geschichte5
  3. In der Geschichte Berlins war die Straße „Unter Den Linden“ lediglich ein Reitweg, der 1573 von einem Kurfürsten angelegt wurde. Er verband den Berliner Tiergarten mit dem Stadtschloss. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Straße dann fast komplett zerstört.

  4. 13. Apr. 2024 · Es geht um die Straße unter den Linden, welche ihren Uhrsprung bereits im Jahre 1573 findet. Damals wurde sie als Reitweg vom Stadtschloss bis zum Tiergarten angelegt. Im Jahre 1647 ließ der damalige Kurfürst Friedrich Wilhelm die Straße befestigen und pflanzte entlang der rund 1,5 Kilometer langen Straße 1000 Lindenbäume an – daher ...

    • Schlossbrücke. Die Schlossbrücke ist eine der schönsten Brücken der Stadt: Gebaut 1824 verbindet sie Unter den Linden mit der Museumsinsel. 8 Skulpturen machen sie zum Open-Air-Museum: Sie stellen mythologische und historische Szenen dar.
    • Deutsches Historische Museum im Zeughaus. Es ist das älteste Gebäude Unter den Linden. Gebaut wurde es als Waffenarsenal, heute beherbergt es das Deutsche Historische Museum.
    • Neue Wache. Von Friedrich Wilhelm III in Auftrag gegeben wurde die Neue Wache 1818 Unter den Linden errichtet. Sie sollte als Wachhaus für die Wache des Königs und als Gedenkstätte für die Gefallenen der napoleonischen Kriege dienen.
    • Staatsoper. Die Staatsoper unter den Linden ist das älteste Opernhaus Berlins. Der Architekt von Knobelsdorff erbaute die Oper im Auftrag Friedrichs II. Eröffnet wurde das Opernhaus 1742 mit der Aufführung von "Cleopatra e Cesare."
  5. Prachtboulevard der Hauptstadt und herrschaftliches Herz der früheren Preußenmetropole: Die Straße Unter den Linden ist die älteste Flaniermeile Berlins und reicht vom Brandenburger Tor bis zu Schlossbrücke und Berliner Dom. Wer auf dem Boulevard spaziert, entdeckt zahlreiche Highlights der Stadt.

  6. Unter den Linden, Geschichte. Die heutige Straße, Unter den Linden in Berlin war nicht immer eine Prachtstraße mit Prunkvollen Bauwerken, wie die sich uns heute zeigt. Links und Rechts der Straße Unter den Linden bekommt man die meisten Prachtbauten von Berlin zu Gesicht.