Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kafka starb am 3. Juni 1924 in einem kleinen, privat geführten Sanatorium in Kierling bei Wien. Im Sterbebuch ist »Herzlähmung« als Todesursache dokumentiert. Noch kurz zuvor soll Kafka wegen der unerträglichen Schmerzen seinen Freund

  2. Franz Kafka reiste ab und starb am 3. Juni 1924 im Sanatorium Hoffmann in Kierling bei Klosterneuburg im Alter von 40 Jahren. Als offizielle Todesursache wurde Herzversagen festgestellt. Begraben wurde er auf dem Neuen Jüdischen Friedhof in Prag-Žižkov.

  3. 13. Mai 2024 · Juli 1883. Gestorben am. 03. Juni 1924. Biografie lesen. Tabellarischer Lebenslauf. Werke. Zitate. Links. Biografie. Franz Kafka (1883-1924) war einer der wichtigsten deutschsprachigen Erzähler des 20. Jahrhunderts. Sein Leben verbrachte er überwiegend in seiner Geburtsstadt Prag.

    • Male
  4. Juli 1883 in Prag in Böhmen, Österreich -Ungarn (heute Tschechien) geboren und starb am 3. Juni 1924 mit 40 Jahren in Kierling, Klosterneuburg in Österreich. Sein Geburtstag jährt sich 2024 zum 141. Mal. Top auf geboren.am. Personen. Kafka, Franz. Literatur. Tschechien. 19. Jhdt. Lebensdaten. Steckbrief von Franz Kafka. Kafka-Zitate.

    • (40)
    • Dienstag, 3. Juli 1883
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • Dienstag, 3. Juni 1924 († 40)
  5. 20. Jan. 2024 · Bald sind es hundert Jahre, seit Franz Kafka 40-jährig an Tuberkulose gestorben ist. Er war eine der faszinierendsten und seltsamsten Gestalten der literarischen Moderne, und Kafkas Literatur...

  6. Gegen Ende seines Lebens erhielt Kafka die Diagnose einer unheilbaren Kehlkopftuberkulose und starb am 3. Juni 1924 im Alter von 40 Jahren in Kierling bei Klosterneuburg in der Nähe von Wien. Heute ist Kafka vor allem durch seinen einzigartigen und unverwechselbaren Stil sowie seine oftmals absurden und grotesken Erzählungen und Romane bekannt.

  7. 17. Mai 2024 · Stand: 17.05.2024 06:00 Uhr. Am 3. Juni 1924 ist Franz Kafka gestorben. Seit Monaten wird über seinen 100. Todestag geschrieben und veröffentlicht, Filme wurden gedreht, Ausstellungen ...