Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bei der Zwangskollektivierung in der Sowjetunion wurden ab 1929 fast alle Bauern gezwungen, ihre individuellen Höfe aufzugeben und sich sozialistischen Großbetrieben anzuschließen. Bis 1931 wurde etwa die Hälfte der Bauern in diese Betriebe eingegliedert, bis 1936 fast alle übrigen.

  2. Zwangskollektivierung. Zwangsweise durchgesetzter Zusammenschluss privater landwirtschaftlicher Betriebe zu genossenschaftlichen oder staatlichen Betrieben. In der DDR fand die Kollektivierung in der Landwirtschaft von 1952 bis 1960 statt. Seit dem 31. Mai 1960 galt sie in der DDR offiziell als abgeschlossen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Die Zwangskollektivierung einzelner Bauernhöfe war ein Angriff auf die Traditionen der russischen Bauernschaft. Doch die Agrarreformen und die Industrialisierung beschleunigten die...

    • Boris Jegorow
  4. 6. Sept. 2021 · Mit der Zwangskollektivierung ging die so genannte Kulakenverfolgung einher. Beinahe jeder konnte als «Kulake» diffamiert werden, und das bedeutete dann eine grosse Gefahr für Besitz und Leben.

    • was bedeutet zwangskollektivierung1
    • was bedeutet zwangskollektivierung2
    • was bedeutet zwangskollektivierung3
    • was bedeutet zwangskollektivierung4
  5. Unter dem beschönigenden Motto "Sozialistischer Frühling auf dem Lande" erzwingt das Regime schließlich Anfang 1960 durch Druck, Zwang und Terror den Abschluss der Kollektivierung. In der DDR bestehen nun über 19.000 LPG mit einem Anteil von 84 Prozent an der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche. Flucht.

  6. Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.

  7. Die Entkulakisierung bedrohte die Bauernschaft durch physische Vernichtung, Deportation und Enteignung. Auf diese Weise sollte sie der Zwangskollektivierung zum Durchbruch verhelfen. Im Ergebnis unterwarfen Entkulakisierung und Kollektivierung die gesamte Bauernschaft der staatlichen Kontrolle und trugen wesentlich dazu bei, die tradierte ...