Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Karlsruher Institut für Technologie (englisch Karlsruhe Institute of Technology), kurz KIT (Aussprache: [kʰaː.ʔiː.tʰeː]), ist eine Technische Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft.

  2. www.kit.edu › kit › indexKIT - Das KIT

    Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“. Als einzige deutsche Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung bieten wir unseren Studierenden, Forschenden und Beschäftigten einmalige Lern-, Lehr- und Arbeitsbedingungen.

  3. Entdecke unser breites Studienangebot am KIT, Universität Karlsruhe. Bachelor- und Masterstudiengänge in Ingenieur-, Natur-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere am KIT!

    Studiengang
    Abschluss
    Nc
    Frist Ws1
    Bachelor of Science
    nein
    15. September
    Master of Science
    nein
    30. September
    Bachelor of Science
    ja
    15. Juli
    Master of Science
    ja
    15. Juli
  4. Das KIT verbindet als einzige deutsche Exzellenzuniversität lange universitäre Tradition mit nationaler Großforschung.

  5. Das KIT vereint Universität und Großforschung und bietet dir eine einzigartige Verzahnung von Forschung und Lehre. Schon früh im Studium wirst Du in aktuelle Spitzenforschung in Feldern wie Klima, Energie, Mobilität und intelligente Technologien für die Informationsgesellschaft einbezogen.

    Studiengang
    Bewertungen
    Angewandte Geowissenschaften ...
    Angewandte Geowissenschaften ...
    Architektur ...
    Architektur ...
  6. www.kit.edu › downloads › flyer-daten-fakten-zahlen-deDaten, Fakten, Zahlen - KIT

    Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) schafft und vermittelt Wissen für Gesellschaft und Umwelt und erbringt hierzu heraus-ragende Leistungen von der Grundlagenforschung bis zur Anwen-dung auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften.

  7. Im Zentrum des erfolgreichen Antrags stand der in der deutschen Hochschul- und Forschungslandschaft einzigartige Zusammenschluss zum Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Am 1. Oktober 2009 haben sich die beiden Institutionen zur neuen Rechtsperson KIT vereint. Im zehnten Jahr seines Bestehens setzte sich das Karlsruher Institut für ...