Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Lyoner sagen, es gäbe drei Flüsse in Lyon: Die Saône, die Rhône und den Beaujoulais. Sie alle bestimmen mehr oder weniger das Bild der Stadt. Vor allem Nachts, wenn sich die vielen Lichter der Stadt im Wasser spiegeln.

    • Kathedrale St.Jean

      Als Lyon 1944 von den deutschen Besatzern befreit wurde...

    • Versteckten

      Les Traboules. Traboule ist eine Wortschöpfung aus Lyon....

    • Lyons Grüne Oase

      Parc de la tête d'or: Lyons grüne Oase. Der größte Stadtpark...

    • Das Viertel Croix Rousse

      Der Croix-Rousse war als altes Arbeiterviertel immer der...

    • Oper

      Offiziell ist sie bekannt als Opéra National de Lyon und...

    • Amphitheater

      Seit den Zeiten der Römer, als Lyon noch Lugdunum hieß, sind...

  2. de.wikipedia.org › wiki › RhoneRhone – Wikipedia

    Von Lyon aus fließt die Rhone in südlicher Richtung zum Mittelmeer. Im breiten französischen Rhonetal liegen die Weinbaugebiete der Côtes du Rhône bis Montélimar und des Departements Bouches-du-Rhône bis Avignon zwischen den Voralpen der Westalpen und den Cevennen .

    • Mont Fourvière – römische Keimzelle der Stadt. Beginnen wir unseren Rundgang an dem Ort, an dem die Stadt im Jahr 43 vor Christus gegründet wurde: Auf der Südseite des Lyoner Hausbergs erkundet ihr die Reste der antiken römischen Siedlung.
    • Saint Georges – das Viertel der Seidenweber. Wenn ihr vom Mont Fourvière zum Ufer der Saône hinabsteigt, taucht ihr ein in die Gassen der Altstadt. Viele der Häuser stammen aus der Zeit der Renaissance und zeigen euch ein prächtiges Bild von Lyon am Ende des Mittelalters.
    • Kathedrale Saint-Jean – beeindruckendes Gotteshaus des Erzbischofs. Vom Heiligen Georg führt uns der Stadtbummel durch die Altstadt zum Heiligen Johannes.
    • Saint Paul – prächtige Renaissancepaläste. Nördlich der Kathedrale erreicht ihr das historische Viertel Saint Paul. Das ist geprägt von den Renaissance-Palästen der reichen Bankiers und Händler des 15.
  3. www.france.fr › de › provenceDie Rhône - France

    18. März 2022 · An der Mündung der Saône liegt Lyon, die größte Stadt an der Rhône. Gemeinsam mit der Saône wird die Rhône zu einem kräftigen und ruhigen Fluss. In einem breiten Tal – dem Rhônetal (Vallée du Rhône) – fließt sie nahezu geradlinig vorbei an den Weinbergen der Côtes du Rhône. Weiter stromabwärts passiert sie Valence, Montélimar und Orange.

  4. Von der Quelle, die 405 Meter über dem Meeresspiegel liegt, bis zur Mündung in die Rhône in Lyon beträgt der Höhenunterschied nur 247 Meter. Das Gefälle beträgt so durchschnittlich nur vier Zentimeter auf einen Kilometer. Die Saône ist damit ein typischer Tieflandfluss und muss kaum mit Schleusen reguliert werden.

    • welcher fluss fließt durch lyon1
    • welcher fluss fließt durch lyon2
    • welcher fluss fließt durch lyon3
    • welcher fluss fließt durch lyon4
    • welcher fluss fließt durch lyon5
  5. Römische Handelsschiffe verbanden in gallo-römischer Zeit Arles und Lugdunum (Lyon) mit der Saône. Im Mittelalter transportierte die Rhône Salz, Metall, Holz und Getreide. Ein Binnenschiff zieht vorbei. Foto: Hilke Maunder. Die Brücken von Marc Seguin.

  6. 13. Mai 2022 · Der flussabwärts gelegene Abschnitt zwischen Mâcon und Lyon ist etwa 83 Kilometer lang und endet im kürzlich renovierten Stadtviertel Confluence. La confluence, in Lyon (Foto: Philippe Costeur) Es ist das gleichnamige Museum - Musée des Confluences -, das die Verschmelzung der beiden Flüsse Rhône und Saône markiert.