Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Weltwirtschaftskrise 1929 war eine Finanzkrise, die Auswirkungen auf die ganze Welt hatte. Die Ursache war ein Börsencrash in den USA. Denn am Schwarzen Freitag, dem 25. Oktober 1929, stürzte der Wert von Aktien und Wertpapieren an der New Yorker Börse drastisch ab.

  2. 23. Juli 2016 · Die Weltwirtschaftskrise 1929 leitete das Ende der Weimarer Republik ein. Ein von den USA ausgehender Börsencrash führte zum Abzug der US-amerikanischen Kredite aus Deutschland. Dies hatte gravierende Auswirkungen, weil die deutsche Wirtschaft seit 1924 mithilfe des Dawes-Plans bei den Reparationszahlungen unterstützt worden war.

  3. Die Weltwirtschaftskrise war eine Zeit im 20. Jahrhundert, in der es der Wirtschaft vieler Länder auf der Welt schlecht ging. Viele Menschen hatten keine Arbeit und waren hungrig. Viele konnten sich keine Wohnung mehr leisten und waren obdachlos. Die Weltwirtschaftskrise begann im Jahr 1929 in den USA, als dort plötzlich die Aktienkurse abstürzten.

  4. Weltwirtschaftskrise 1929 - Das Wichtigste auf einen Blick. Die Weltwirtschaftskrise 1929 war eine globale Finanzkrise, die von den USA ausging. Sie hatte aber auch einen großen Effekt auf Deutschland, und die Folgen der Wirtschaftskrise prägen das Land bis heute.

  5. Wenn man in Deutschland von der Weltwirtschaftskrise spricht, meint man damit zumeist die Zeit zwischen 1929 bis 1933. Am sogenannten "Schwarzen Freitag", dem 25. Oktober 1929, sanken die Werte der Aktien weltweit fast wie im Sturzflug und es kam zu einem „Börsenkrach“. Das Geld, das viele Menschen in Aktien und Wertpapieren angelegt ...

  6. Oktober 1929 war einer der größten Börsencrashs der Geschichte und löste die Weltwirtschaftskrise aus. US-Wirtschaftswachstum langsamer als erwartet → viele Menschen verkaufen Aktien → Aktienkurse fallen → Massenpanik bricht aus → Massenverkäufe finden statt → Aktienkurse fallen noch tiefer → Börsencrash