Yahoo Suche Web Suche

  1. Besuchen Sie das komplette Schlossanwesen in Ihrem eigenen Tempo mit dem Pass-Ticket. Besuchen Sie den Spiegelsaal, Marie Antoinettes Anwesen, die Versailler Gärten und mehr.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am Ende des Ancien Régime umfasste der Hofstaat rund 10.000 Personen, von denen bis zu 5.000 direkt im Schloss lebten. Die eigentlichen Höflinge machten davon rund 1.000 Personen aus, hinzu kamen Kammerfrauen, Köche, Leibwachen und andere Bedienstete. Der Palast war eine Stadt unter einem großen Dach, mit Wohnungen, Arbeitsräumen und ...

  2. Zum Hof selbst gehörten 1.000 Adlige, 4.000 Bedienstete, 10.000 Soldaten und 5.000 Diener. Eine Unterbringung all dieser Menschen im Palast war natürlich nicht möglich, nur etwa 5.000 davon lebten im Schloss. Der größere Teil des Personals war in der Stadt untergebracht. Der Palast war zudem keinesfalls der Öffentlichkeit verschlossen.

  3. Das war es sicherlich. Der Hof und die Bediensteten machten etwa 10.000 Personen aus. 5000 lebten im dem Schloss. Ein Teil des Personals war in der Stadt untergebracht. Interessant und kaum vorstellbar ist, dass der Palast stets für die Öffentlichkeit zugänglich war. Das Leben des Königs war Teil der französischen Nation.

  4. Am 6. Mai 1682 löste Versailles als offizieller Regierungssitz den Pariser Louvre ab. In den rund 2 000 Räumen lebte und arbeitete von da an der aus Ministern, Beamten und adligen Familien bestehende Hofstaat, der bis zu 20 000 Personen umfasste. Allein für ihre Verköstigung wurden 338 Köche angestellt.

  5. An die 36.000 Menschen haben am Schloss mitgebaut. Das Bauen kostete Frankreich so viel, wie der König im Jahr verdiente. Schließlich lebte und arbeitete der König vor allem im Schloss von Versailles. Es wurde eine Art Hauptstadt des Reiches und das Vorbild für Schlösser in anderen Ländern. Auch war es ein Symbol für den Absolutismus.

  6. Die Fassade zur Gartenseite ist etwa 700 Meter lang. Das Schloss Versailles wurde errichtet, um dem Machtanspruch des Königs Ausdruck zu verleihen und gilt heute als Symbol für die Epoche des französischen Absolutismus. Seit der Französischen Revolution war Versailles kein Königssitz mehr.

  7. Entdecken Sie die Geschichte des Schlosses von Versailles: ein altes Jagdschloss, das unter Ludwig XIV. in ein prächtiges Schloss verwandelt wurde.