Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Werther bezeugt in diesem Brief zunächst die Ansicht, dass nur er so viel Leid um eine Liebe verspürt, in der er keine Erfüllung findet. Gleichermaßen weiß er jedoch, dass es viele andere Menschen gibt, die mit ihm leiden. Dies bezeugt die Dichtung, denn er erkennt, dass seine eigene Qual und sein Leid in große Werken beschrieben werden.

  2. Briefe vom 4. Mai bis 27. Mai 1771 – Die Leiden des jungen Werther Zusammenfassung. In den ersten Briefen schreibt Werther seinem Freund Wilhelm über den Erbschaftsstreit seiner Tante und Mutter, um den er sich kümmern soll. Deshalb ist er in seine Heimat gereist. Er findet es aber gut so, weil er sich damit von seiner vorherigen Beziehung ...

  3. Der Briefroman „Die Leiden des jungen Werther“ erzählt die tragische Geschichte eines jungen Mannes, der sich unglücklich in die junge Lotte verliebt, die aber bereits mit einem anderem Mann verlobt ist. In insgesamt 92 Briefen, die zwischen dem 4. Mai 1771 und dem 23.

    • (15)
  4. Deutsch-Hausaufgabe: Inhalt und Handlung des Briefromans 'Die Leiden des jungen Werther' von Johann Wolfgang Goethe! Mit einer Analyse jedes einzelnen Briefes! (25 Seiten!) Tabelle mit Inhaltsangabe jedes Briefes, geordnet nach Datum und nach den 3 Teilen des Buches.

    • (170)
  5. 1. Mai 2023 · Liebesroman, Roman. Erscheinungsjahr. 1774. Originalsprache. Deutsch. Literarische Epoche oder Strömung. Sturm und Drang. Über das Werk. Johann Wolfgang von Goethes Briefroman »Die Leiden des jungen Werthers« erschien im September 1774 beim Leipziger Verleger Weygand anlässlich der Leipziger Herbstmesse.

  6. 8. Mai 2023 · Die Leiden des jungen Werthers. von Johann Wolfgang von Goethe. Briefe 4. Mai–30. Mai 1771. Zusammenfassung. Der Briefteil beginnt mit einem Brief vom 4. Mai 1771, den Werther an jemanden schreibt, den er als »Bester Freund!« (10) anspricht.

  7. 8. Mai 2023 · Zusammenfassung. Werthers letzter Brief an Wilhelm liegt inzwischen über zwei Wochen zurück. Sein Brief vom 16. Juni ist einer der wenigen, in denen er eine Frage von Wilhelm aufgreift, nämlich die, warum er seinem Freund nicht mehr schreibe. Er antwortet darauf, dass es ihm gut gehe und er eine Bekanntschaft gemacht habe.