Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Winterreise. Ein Theaterstück ist ein 2011 im Rowohlt Verlag veröffentlichtes Werk der Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek , das am 3. Februar 2011 in einer Inszenierung von Johan Simons am Schauspielhaus der Münchner Kammerspiele uraufgeführt und noch im selben Jahr mit dem Mülheimer Dramatikerpreis ausgezeichnet wurde.

  2. 19. Okt. 2012 · Zwischen den musikalischen Einlagen gibt es einen, ich bin versucht zu sagen: klassischen, Jelinek-Text, den unterschiedliche Schauspieler sprechen. Eine inhaltliche Zusammenfassung wäre müßig, der österreichische Korruptionssumpf jedenfalls kommt nicht zu kurz. Die grandios-grotesken schauspielerischen Aktivitäten finden auf ...

  3. 14. Jan. 2011 · Ausgehend von Franz Schuberts berühmtem Liederzyklus, durchwandert das «Ich» in Elfriede Jelineks Winterreise den Wahnwitz unserer Gegenwart, um schließlich in der eigenen Vergangenheit anzukommen. Entstanden ist dabei eines von Jelineks persönlichsten und anrührendsten Werken überhaupt.

  4. Einer musikalischen Engführung gleich, ruft «Winterreise» in beeindruckender Klarheit und fast unheimlicher Dichte noch einmal all die Themen auf, die Elfriede Jelinek in den letzten Jahren und Jahrzehnten beschäftigt haben. Entstanden ist dabei eines ihrer persönlichsten und anrührendsten Werke überhaupt. © Rowohlt Verlag. Jeremić-Molnar Hynninen.

  5. Die „Winterreise“ von Wilhelm Müller und Franz Schubert beschreibt die Isolation des Individuums in einer gefühlskalten Gesellschaft. Beide starben früh in einer Gesellschaft, in...

  6. Fremd in der Welt und fremd dem eigenen Leben gegenüber, folgt Elfriede Jelinek in ihrem neuen Stück den Spuren des Wanderers aus Franz Schuberts Winterreise. Der Weg beginnt im Wahnsinn der unmittelbaren Gegenwart (Bankenskandale, Entführungsopfer, die eingekerkert aus der Zeit fallen) und führt immer deutlicher zu Stationen in Jelineks ...

  7. 10. Feb. 2011 · Von Silvia Stammen. 10. Februar 2011 DIE ZEIT Nr. 7/2011. Ich will nicht spielen und auch nicht anderen dabei zuschauen" – so schreibt Elfriede Jelinek, die eingefleischte Skeptikerin, die ...