Yahoo Suche Web Suche

  1. booking.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Hotels in Dillingen an der Donau, Deutschland. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dillingen an der Donau (amtlich: Dillingen a.d.Donau) ist eine Große Kreisstadt und der Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Zusammen mit Lauingen bildet es ein Doppel- Oberzentrum . Inhaltsverzeichnis. 1 Geographie. 1.1 Lage. 1.2 Gemeindegliederung. 1.3 Klima. 2 Geschichte. 2.1 Frühgeschichte.

  2. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren. Verarbeitungsunternehmen ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com

  3. Christkönigskirche. Der Sakralbau aus den Jahren 1961/64 der Regens-Wagner-Stiftung mit kostbarer Madonna von 1510 besticht mit seiner ruhigen und schlichten Art. Die Fresken von Prof. Franz Nagel zeigen die Vision des Evangelisten Johannes vom himmlischen Jerusalem. Christkönigskirche l Foto: Stadt Dillingen.

  4. Die MICHELIN-Landkarte Dillingen an der Donau: Stadtpläne, Straßenkarte und Touristenkarte Dillingen an der Donau, mit Hotels, Sehenswürdigkeiten und MICHELIN-Restaurants Dillingen an der Donau.

  5. 13. Mai 2024 · Bei so vielen schönen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten rund um in Dillingen an der Donau wird dir bestimmt nicht langweilig. Ob du lieber wanderst oder Rad fährst, die 20 besten Attraktionen warten nur darauf, von dir entdeckt zu werden – oder von der ganzen Familie.

  6. Heute ist Dillingen als große Kreisstadt eine lebendige Stadt, in der Tradition und Moderne eine harmonische Einheit bilden. Kontakt. Tourist-Info Dillingen. Königstraße 37/38. 89407 Dillingen a.d.Donau. Tel.: 09071 54-211. Fax: 09071 54-199. www.dillingen-donau.de. vCard. GPS: 48°34'37.13''N 10°29'38.29''E. Weitere Informationen. Suchfilter.

  7. Die Kreisstadt Dillingen an der Donau liegt am nördlichen Ufer der Donau in Bayern . Hintergrund [ Bearbeiten] Als sich die späteren Grafen von Dillingen im 10. Jahrhundert hier niederließen, siedelten sie an einem Ort, an dem sich schon einmal eine allemanische Siedlung stand. Die damals erbaute Burg bildete das Zentrum der heutigen Stadt.