Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Erzherzogtum Österreich, bis 1453 Herzogtum Österreich, war ein Reichslehen des Heiligen Römischen Reiches. Während die lehnsrechtliche Einheit bis zum Reichsende 1806 bestehen blieb, war bereits im 13. Jahrhundert eine landesrechtliche Teilung in Österreich ob der Enns und Österreich unter der Enns erfolgt, woraus schließlich die ...

  2. Hier aufgeführt sind die regierenden Erzherzöge im Erzherzogtum Österreich, nicht sämtliche habsburgischen bzw. habsburg-lothringischen Prinzen und Prinzessinnen, die Erzherzog von Österreich von ihrer Geburt an als Titel ihres fürstlichen Hauses, des so genannten Erzhauses, führten.

  3. Erz herzog (Abkürzung: Ehzg.) war von 1453 bis 1918 der Titel des Herrschers des Erzherzogtums Österreich als Erzherzog zu Österreich, Archidux Austriae ( mittellateinisch; Abkürzung: A.A. ). Den Titel trugen vom 18. Jahrhundert an auch die weiblichen Nachkommen der Familie Habsburg-Lothringen.

  4. Hier aufgeführt sind die regierenden Erzherzöge im Erzherzogtum Österreich, nicht sämtliche habsburgischen bzw. habsburg-lothringischen Prinzen und Prinzessinnen, die Erzherzog von Österreich (Erzherzog zu Österreich)[1] von ihrer Geburt an als Titel ihres fürstlichen Hauses, des so genannten Erzhauses, führten.

  5. Der Erzherzogshut war eine Herrschaftsinsignie, die auf eine gefälschte Urkunde von Herzog Rudolf IV. zurückging, der den Titel Erzherzog von Österreich schuf. Er wurde von Friedrich III. bestätigt und von vielen Habsburgern getragen, bis er 1918 mit dem Ende der Monarchie verschwand.

  6. The Archduchy of Austria (Latin: Archiducatus Austriae; German: Erzherzogtum Österreich) was a major principality of the Holy Roman Empire and the nucleus of the Habsburg monarchy. With its capital at Vienna, the archduchy was centered at the Empire's southeastern periphery.

  7. www.wikiwand.com › de › ErzherzogErzherzog - Wikiwand

    Erz herzog (Abkürzung: Ehzg.) war von 1453 bis 1918 der Titel des Herrschers des Erzherzogtums Österreich als Erzherzog zu Österreich, Archidux Austriae ( mittellateinisch; Abkürzung: A.A. ). Den Titel trugen vom 18. Jahrhundert an auch die weiblichen Nachkommen der Familie Habsburg-Lothringen.