Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Krimis & Thriller.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Fränkische Reich oder Frankenreich, das vom 5. bis ins 9. Jahrhundert bestand und sich im Wesentlichen aus dem römischen Gallien und angrenzenden rechtsrheinisch-germanischen Siedlungsgebieten gebildet hatte, war der bedeutendste Nachfolgestaat des 476 bzw. 480 untergegangenen Weströmischen Reiches und die historisch ...

  2. 10. Apr. 2022 · Erfahren Sie mehr über die Entstehung, Entwicklung und Teilung des Fränkischen Reiches von 5. bis 9. Jahrhundert. Lesen Sie über die Merowinger, die Karolinger und Karl der Große, der zum Kaiser gekrönt wurde.

  3. Das Fränkische Reich war ein Staat im frühen Mittelalter. Es war zunächst eines von mehreren Herrschaftsgebieten nach dem Untergang des Römischen Reiches. Allerdings wuchs das Reich der Franken zum größten Reich in Westeuropa an. Der bedeutendste Herrscher war Karl der Große, der sich im Jahr 800 nach Christus zum Kaiser krönen ließ.

  4. Das Fränkische Reich oder Frankenreich, das vom 5. bis ins 9. Jahrhundert bestand und sich im Wesentlichen aus dem römischen Gallien und angrenzenden rechtsrheinisch-germanischen Siedlungsgebieten gebildet hatte, war der bedeutendste Nachfolgestaat des 476 bzw. 480 untergegangenen Weströmischen Reiches und die historisch wichtigste ...

  5. Karolingische Teilungen. Pippin (714–768) setzte 751 Childerich III. ab und ließ sich zum ersten karolingischen fränkischen König krönen. Sein Sohn Karl der Große (747–814) wurde sein Nachfolger, der sich bis 771 das Reich mit Karlmann I. (751–771) teilte.

  6. Erfahren Sie, wie das Frankenreich im 5. Jahrhundert von den Merowingern gegründet wurde und wie es im 9. Jahrhundert in drei Teile zerfiel. Lesen Sie auch über die wichtigsten fränkischen Könige und ihre Rolle im frühen Mittelalter.

  7. 20. März 2023 · Die Franken waren ein germanischer Volksstamm aus dem Gebiet des Niederrheins. Sie siedelten ursprünglich in Belgien und entlang des Rheins im Weströmischen Reich, eroberten aber später Gallien und weiteten ihren Einfluss auf einen großen Teil West- und Mitteleuropas aus.