Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Gödöllő reservieren. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte zum kleinen Preis. Täglich neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gödöllő liegt ca. 30 km nordöstlich von Budapest, erstreckt sich über 6.198 ha Fläche und hat 34.396 Einwohner (Stand 2011).

  2. Das Schloss Gödöllő (auch Schloss Grassalkovich oder selten deutsch Schloss Getterle) liegt ca. 25 Kilometer nordöstlich der ungarischen Hauptstadt Budapest in der Stadt Gödöllő. Es wurde im 18. Jahrhundert für den Grafen Antal Grassalkovich I. errichtet und ist auch unter dessen Namen bekannt.

  3. Das Schloss Gödöllő ist bekannt als die bevorzugte Residenz der Kaiserin Sisi. Tatsächlich war das im 18. Jahrhundert erbaute Schloss ein Hochzeitsgeschenk der Ungarn an die royale Familie, Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth (besser bekannt als Sisi).

  4. en.wikipedia.org › wiki › GödöllőGödöllő - Wikipedia

    Gödöllő ( Hungarian: [ˈɡødølløː]; German: Getterle; Slovak: Jedľovo) is a city in Pest County, Budapest metropolitan area, Hungary, about 30 km (20 mi) northeast from the outskirts of Budapest. Its population is 34,396 according to the 2010 census and is growing rapidly.

  5. Schloss Gödöllö, das „ungarische Versailles“, ist das Lieblingsschloss von Sisi. Das östlich von Budapest liegende größte Barockschloss des Landes ist das Krönungsgeschenk der Ungarn an Franz Joseph und Elisabeth.

    • Gödöllő, Ungarn1
    • Gödöllő, Ungarn2
    • Gödöllő, Ungarn3
    • Gödöllő, Ungarn4
    • Gödöllő, Ungarn5
  6. Gerade einmal 30 Kilometer nordöstlich von Budapest befindet sich die Stadt Gödöllö mit rund 30.000 Einwohnern. Auf einer ebenen Fläche erstreckt sich sowohl die wunderschöne Innenstadt als auch deren Peripherie. Im frühen 20.

  7. Gödöllő ist eine Stadt im ungarischen Komitat Pest. Gödöllő hat etwa 32.700 Einwohner. godollo.hu. Wikipedia. Foto: Wikimedia, CC BY-SA 2.5 hu. Foto: Wikimedia, CC BY-SA 3.0. Die Ukraine sieht sich in ihrem mutigen Kampf ums Überleben mit Engpässen konfrontiert.