Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Groß-Lichterfelde (seit 1912 Berlin-Lichterfelde) war von 1877 bis 1920 eine selbstständige Gemeinde südwestlich von Berlin und gehörte zum preußischen Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Teltow. Heute bildet sie den Berliner Ortsteil Lichterfelde im Bezirk Steglitz-Zehlendorf .

  2. 1 Geographie. 1.1 Lage. 1.2 Struktur und Bebauung. 1.2.1 Lichterfelde West. 1.2.2 Lichterfelde Ost. 1.2.3 Lichterfelde Süd. 1.3 Gewässer. 2 Geschichte. 2.1 13. Jahrhundert: Erste Besiedelung. 2.2 19. Jahrhundert: Gründung der Villenkolonie und Landgemeinde Groß-Lichterfelde. 2.3 Ab 1930. 3 Bevölkerung. 4 Religion. 5 Sehenswürdigkeiten.

  3. Die Königlich Preußische Hauptkadettenanstalt (HKA) in Groß-Lichterfelde bei Berlin war von 1882 bis 1920 die zentrale Kadettenanstalt der Preußischen Armee . Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 1.1 Vorgeschichte. 1.2 1873 bis 1920. 1.3 Zwischen militärischer und ziviler Nutzung. 1.4 Die Remilitarisierung zwischen 1933 und 1945.

  4. Am 16. Mai 1881 wurde die Straßenbahnlinie vom Bahnhof Groß-Lichterfelde (heute Lichterfelde-Ost) (Anhalter Bahn) zur Kadettenanstalt in Lichterfelde als erste elektrische Straßenbahn der Welt in Betrieb genommen. Die ersten Fahrten fanden noch ohne Stromabnehmer statt.

  5. Die Teltower Kreisbahn nach Kleinmachnow, Schleuse. Dampfstraßenbahn Groß Lichterfelde - Seehof - Teltow - Stahnsdorf (Klein-Machnow) Teltow war Kreisstadt, der Landkreis Teltow erstrecke sich vom Grunewald bis Trebbin, und von Königs-Wusterhausen bis Potsdam. An eine direkte Bahnanbindung der Kreisstadt war seitens der Preußischen ...

    • Groß-Lichterfelde1
    • Groß-Lichterfelde2
    • Groß-Lichterfelde3
    • Groß-Lichterfelde4
    • Groß-Lichterfelde5
  6. 125 Jahre elektrische Straßenbahn am 16. Mai 2006. Im Jahre 1881 wurde in Groß Lichterfelde Ost die erste elektrische Straßenbahn der Welt in Betrieb genommen.

  7. www.berlin.de › lichterfelde › lichterfelde-1344319Lichterfelde - Berlin.de

    Lichterfelde West, 1860 gegründet, ist bekannt als das älteste Villenviertel Berlins und bis heute geprägt durch herrschaftliche Villen der Gründerzeit, große Gärten, kleine Alleen und gepflasterte Straßen. Lichterfelde Ost ist nach ähnlichem Muster als Villenkolonie angelegt, hat jedoch im Zweiten Weltkrieg stärkere Beschädigungen davon getragen.