Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Großfürstentum Litauen, Ruthenien und Schemaitien war ein im Mittelalter und der frühen Neuzeit bestehender Staat, der sich über das Territorium der heutigen Staaten Litauen und Belarus, teilweise auch Ukraine, Russland und Polen erstreckte. Auf dem Höhepunkt seiner Macht kurz vor 1400 reichte es bis zu den Steppengebieten ...

  2. Nachdem Vytautas kinderlos gestorben war, konnte Jogaila († 1434) seinen Sohn Kasimir als litauischen Großfürsten platzieren. In den folgenden 100 Jahren verstärkte sich der polnische Einfluss durch diese enge Anbindung (der spätere polnische König regierte das Großfürstentum Litauen) mehr und mehr. Gleichzeitig stieg das ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › LitauenLitauen – Wikipedia

    In den Jahren von etwa 1253 bis 1795 war Litauen ein Großfürstentum, ab 1569 als Polen-Litauen Teil einer Realunion. Mit der 3. Teilung Polens kam sein Gebiet 1795 an Russland und Preußen, das seinen Anteil 1807 an Russland verlor, bis Litauen 1918 im Akt der Unabhängigkeitserklärung Litauens zur souveränen Republik wurde. Nach der ...

  4. Während seiner Regierungszeit erreicht das Großfürstentum Litauen seine größte Ausdehnung von Palanga an der Ostsee bis zum Schwarzen Meer. 2000 v. Chr. Baltische Völker (Letten, Litauer, Pruzzen) wandern bis in das Gebiet des heutigen Baltikums ein.

  5. Litauische Geschichte ist eng mit der historischen Entwicklung Polens und Russlands verbunden. Der Staat ging aus dem Zusammenschluss litauischer Stämme unter dem Fürsten Mindaugas im 13. Jahrhundert hervor. 1386 vereinigte sich das Großfürstentum Litauen mittels interessengeleiteter Heiratspolitik mit dem Königreich Polen. Die ...

  6. Das Großfürstentum Litauen, Ruthenien und Schemaitien war ein im Mittelalter und der frühen Neuzeit bestehender Staat, der sich über das Territorium der heutigen Staaten Litauen und Belarus, teilweise auch Ukraine, Russland und Polen erstreckte. Auf dem Höhepunkt seiner Macht kurz vor 1400 reichte es bis zu den Steppengebieten am Schwarzen ...

  7. Von diesem Zeitpunkt an bezeichnete sich Litauen selbst als „Großfürstentum Litauen“. Den Höhepunkt seiner territorialen Ausbreitung erreichte das Großfürstentum im 14. Jahrhundert. Damals...