Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › HrodnaHrodna – Wikipedia

    Hrodna bzw. Grodno ist eine Stadt in Belarus mit rund 380.000 Einwohnern. Sie liegt an der Memel, nahe dem Dreiländereck mit Polen und Litauen und ist Verwaltungssitz der Hrodsenskaja Woblasz und des Rajon Hrodna. Von 1919 bis 1939 gehörte Hrodna zu Polen und hatte eine aus Juden und Polen bestehende polnischsprachige ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › GrodnoGrodno - Wikipedia

    Grodno (Russian: Гродно; Polish: Grodno) or Hrodna (Belarusian: Гродна, IPA:) is a city in western Belarus. It is one of the oldest cities of Belarus.

  3. Hrodna, city and administrative centre of Hrodna voblasts (region), western Belarus, on the Neman River. First mentioned in 1128 as the seat of a princedom, Hrodna has a stormy history, having been sacked by the Tatars in 1241 and by the Teutonic Knights in 1284 and 1391.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. Grodno Region or Hrodna Region, also known as Grodno Oblast or Hrodna Voblasts (Belarusian: Гродзенская вобласць, romanized: Hrodzienskaja voblasć; Russian: Гродненская область, romanized: Grodnenskaya oblast; Polish: Obwód Grodzieński), is one of the regions of Belarus.

  5. Hrodna (Grodno) wächst und entwickelt sich, so wie die meisten belarussischen Großstädte. Dabei gelingt es ihm, seinen eigenen Charakter als Schmelzpunkt der Kulturen zu bewahren, was zu Recht bewundert wird. In diesem Mosaik ist kein Detail fehl am Platz.

    • Hrodna, Belarus1
    • Hrodna, Belarus2
    • Hrodna, Belarus3
    • Hrodna, Belarus4
    • Hrodna, Belarus5
  6. www.wikiwand.com › de › HrodnaHrodna - Wikiwand

    Hrodna bzw. Grodno ist eine Stadt in Belarus mit rund 380.000 Einwohnern. Sie liegt an der Memel (Njemen), nahe dem Dreiländereck mit Polen und Litauen und ist Verwaltungssitz der Hrodsenskaja Woblasz und des Rajon Hrodna.

  7. Grodno (belarusisch: "Гро́дна/Hrodna") ist eine Stadt im äußersten Westen von Belarus. Ihre Blütezeit erlebte die Königsstadt im Barock, als sie Hauptstadt der gleichnamigen Woiwodschaft in der polnisch-litauischen Adelsrepublik war. Es entstanden zahlreiche Barockklöster und -kirchen und die Magnaten bauten ihre Paläste in der Stadt.