Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das KZ Soluch war ein italienisches Konzentrationslager bei Sulūq im damaligen Italienisch-Libyen. Es wurde im Oktober 1930 errichtet, um wie weitere Lager die während des Zweiten Italienisch-Libyschen Kriegs unterworfenen und deportierten Bevölkerungsteile zu internieren und den Aufstand der Sanūsīya der Cyrenaika unter ihrem ...

  2. Die Konzentrationslager in Italienisch-Ostafrika von 1935 bis 1941 wurden infolge des italienischen Angriffskriegs gegen das Kaiserreich Abessinien als Straflager für politische Gefangene errichtet. Von den insgesamt 10.000 Häftlingen, die im KZ Danane und KZ Nocra interniert wurden, überlebten 3.300 die Haftbedingungen nicht. Weitere ...

  3. 20. August 1858 in Zawiyat Janzur; gest. 16. September 1931 im Konzentrationslager Soluch) war ein libyscher Koranlehrer und Freiheitskämpfer . Während der italienischen „ Rückeroberung Libyens “ 1923 bis 1932 war er Anführer des libyschen Widerstands in der Cyrenaika.

  4. de.wikiup.org › wiki › KZ_SoluchKZ Soluch – Wikiup

    Das KZ Soluch bei dem libyschen Ort Sūluq war ein italienisches Konzentrationslager des faschistischen Italien.

  5. 28. Apr. 2022 · Stand: 28.04.2022 16:53 Uhr. Das Leben in den Konzentrationslagern war ein andauerndes Martyrium für die Gefangenen - und endete oftmals mit dem Tod. Der Willkür der SS waren die Häftlinge ...

  6. Einleitung. Die Konzentrationslager stellten das zentrale Herrschaftsinstrument des nationalsozialistischen Regimes dar: Politische Oppositionelle sowie rassistisch und sozial Verfolgte konnten ohne Gerichtsurteil und auf unbestimmte Zeit in ein Konzentrationslager eingewiesen werden.

  7. September 1931 im Konzentrationslager Soluch) war ein libyscher Koranlehrer und Freiheitskämpfer. Während der italienischen „Rückeroberung Libyens“ 1923 bis 1932 war er Anführer des libyschen Widerstands in der Cyrenaika. Im Jahr 1931 wurde er von den italienischen Faschisten gefangen genommen und im Konzentrationslager Soluch gehängt.