Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Januar 1907 greg. [1] in Schytomyr, Gouvernement Wolhynien, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 14. Januar 1966 in Moskau, UdSSR) war ein ukrainisch-sowjetischer Raketenkonstrukteur und Weltraumpionier, der eine wichtige Rolle in der Geschichte der Raumfahrt spielte.

  2. de.wikipedia.org › wiki › KoroljowKoroljow – Wikipedia

    Koroljow (russisch Королёв) ist eine russische Großstadt rund 20 Kilometer nordöstlich von Moskau. Mit 183.402 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010) ist Koroljow eine der größten Städte der Oblast Moskau. Sie ist benannt nach dem Raketenkonstrukteur Sergei Koroljow

    • Alexander Morosenko
    • Moskau
    • Zentralrussland
    • Koroljow
  3. 14. Jan. 2016 · Unter Stalin wurde Sergej Koroljow, der Erfinder der Sojus-Rakete, in ein Gulag verbannt. Erst posthum ehrte ihn die damalige Sowjetunion für seine Verdienste um die russische Raumfahrt. Heute...

  4. 14. Jan. 2016 · Sergej Koroljow war der Chefkonstrukteur der sowjetischen Raumfahrt. Mit dem Satelliten "Sputnik" und Jurij Gagarins Flug ins Weltall schrieb er Weltgeschichte. Weltweit bekannt wurde er ...

  5. 10. Juni 2022 · Hören 02:32. Audio herunterladen. Sergej Koroljow (rechts) mit Juri Gagarin, dem ersten Menschen im All (Roskosmos) Der legendäre Konstrukteur kam Anfang 1907 in Schytomyr zur Welt – damals im...

  6. 14. Jan. 2016 · 50. Todestag von Sergej Koroljow. Der geniale Raketenkonstrukteur. In den 50er- und 60er-Jahren gab es in der Raumfahrt den Kampf West gegen Ost. Während in den USA der Raketenkonstrukteur...

  7. 26. Sept. 2007 · Raketen-Konstrukteur Sergej Koroljow war einer der geheimnisvollsten Männer der Sowjetunion. Kreml-Chef Nikita Chruschtschow mochte ihn besonders - dies half dem eigensinnigen Ingenieur, mit...