Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die La-Hoguette-Gruppe oder La-Hoguette-Kultur, häufig auch La Hoguette-Gruppe, ist eine archäologische Kultur bzw. Fundgruppe der ältesten Jungsteinzeit in Ostfrankreich. Benannt ist sie nach dem französischen Ort La Hoguette im Département Calvados in der Normandie am äußersten Westrand des bekannten Verbreitungsgebietes ...

  2. La Hoguette (Aussprache ⓘ /?) ist eine französische Gemeinde mit 662 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Calvados in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Caen und zum Kanton Falaise. Die Einwohner werden als Hoguetons bezeichnet.

  3. en.wikipedia.org › wiki › La_HoguetteLa Hoguette - Wikipedia

    La Hoguette ( French pronunciation: [la ɔɡɛt] ⓘ) is a commune in the Calvados department in the Normandy region in northwestern France . Geography. Five rivers run through the commune the Filaine, Gronde, Traine-feuilles, Trainefeuille and Bilaine. The Commune has an area of woods known as Saint-André. [4] Archeology.

  4. Entdecken Sie das Erbe von La Hoguette. Geographische Lage, Geschichte, Traditionen, gastronomische Spezialitäten, unumgängliche Stätten zum Entdecken,….

  5. Die 5 schönsten Ausflugsziele rund um La Hoguette. 1. Lac de Rabodanges. Rennrad-Highlight. Großer See im Departement Orne in der Suisse Normande. Künstlicher See, aber sehr gut erhalten und landschaftlich gestaltet, man kann dort spazieren gehen, in den Ferien sogar mit einem Restaurantboot! übersetzt von• Original anzeigen. Tipp von Adrien.

  6. Die Steinzeit in Frankreich begann vor 1,5 Mio. Jahren. Belegbar wird dieser Ursprung, da in der Gemeinde Lézignan-la-Cèbe mehrere Steinwerkzeuge gefunden wurden, welche wohlmöglich von einem Frühmenschen oder Urmenschen stammen könnten. Diese werden als Beleg für eine menschliche Besiedlung in Frankreich während der Altsteinzeit herangezogen. Und der älteste Überrest eines […]

  7. Zwei La Hoguette-Scherben befanden sich im oberen Teil der mesolithischen Schichten, doch deutlich unterhalb der neolithischen. Eine dritte wurde beim Sieben derselben Einheit gefunden (Miller et al. 2009, 7). Die tessons de type ≪ La Hoguette 14 C-Datierung ≫ ergab folgendes: Couche 4b-δ . Mésolithique récent avec des ” Beta-251057 ...