Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Goa oder Hippie -Trance) ist eine Richtung der elektronischen Musik und stellt ein Subgenre der Trance -Musik dar. Namensgebend waren Outdoor-Trance-Partys in den späten 1980er Jahren im indischen Bundesstaat Goa; der Musikstil wurde jedoch besonders in Europa weiterentwickelt.

  2. Die Goa Musik gelangte durch Abenteuer Reisende und Rückkehrer aus Goa über die klassischen Kassetten Tapes nach Europa und wurde dort weiterentwickelt. Elemente verschiedener Musikstile finden sich in der Goa Musik wieder. Die Goa Trance Musik – wie wir sie heute kennen, bedient sich der folgenden musikalischen Elemente. Zusammenfassend ...

  3. Goa oder Hippie-Trance) ist eine Richtung der elektronischen Musik und stellt ein Subgenre der Trance-Musik dar. Namensgebend waren Outdoor-Trance-Partys in den späten 1980er Jahren im indischen Bundesstaat Goa; der Musikstil … mehr erfahren.

  4. www.wikiwand.com › de › PsytrancePsytrance - Wikiwand

    Psytrance ist eine Richtung der elektronischen Musik und stellt ein Subgenre der Trance-Musik dar. Namensgebend waren Outdoor-Trance-Partys in den späten 1980er Jahren im indischen Bundesstaat Goa; der Musikstil wurde jedoch besonders in Europa weiterentwickelt.

  5. 23. Okt. 2015 · Goa ist zuallererst der kleinste indische Bundesstaat an der Westküste Indiens und eine ehemals portugiesische Kolonie. Goa ist aber auch als Musikrichtung bekannt, der heutzutage oftmals von dem Begriff Psytrance oder Psychedelic Trance verdrängt wurde, aber letztendlich dasselbe meint.

  6. Goa-Trance hat sich nicht aus komplett einem Musikstil entwickelt, sondern wurde von mehreren verschiedenen Musikstilen inspiriert, am meisten wahrscheinlich von "Industrial" und "Electronic Body Music – kurz EBM". Industrial und Electronic Body Music (EBM) als Ursprung/Wurzel des Goa/Psytrance.

  7. 21. Mai 2021 · Der aufkommende Musikstil wurde aus der damaligen New Wave zusammengeschustert, aber auch aus Electro (Disco), Industrial, Kraut-Rock und Synth-Pop. Oft wurden die Teile durch Stimmen entfernt. Vielleicht am besten als Assemblage zu identifizieren, deren Schwerpunkt auf Rhythmus und seltsamen, exotischen Klangpaletten liegt, die von ...