Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nueva Canción (wörtlich Neues Lied) ist eine Form des politischen Lieds, die in Lateinamerika entstand. Diese Form Lateinamerikanischer Musik entstand zuerst in den 1950er- und 1960er-Jahren in Argentinien, Chile und Uruguay, wurde bald aber auch in Zentralamerika populär.

  2. 17. Apr. 2024 · Auch Südamerika hat seine eigene Stimme: Die argentinische Sängerin Mercedes Sosa verfügt über einen tiefen, kraftvollen und dramatischen Alt und ist die Begründerin einer ganzen Musikrichtung, die als Nueva Canción (Neues Lied) bezeichnet wird.

  3. Nueva canción (European Spanish: [ˈnweβa kanˈθjon], Latin American Spanish: [ˈnweβa kanˈsjon]; 'new song') is a left-wing social movement and musical genre in Latin America and the Iberian peninsula, characterized by folk-inspired styles and socially committed lyrics.

  4. Nueva canción, a genre of pan-Latin American popular music, best known for propelling a powerful populist political movement—especially in Chile, Argentina, Uruguay, and Cuba—during the 1960s and ’70s. The music’s instrumentation, rhythmic character, melodic structure, and textual form and content.

  5. Nueva canción - Latin America, Protest Music, 1980s: The audience (or advocates) of nueva canción continued to expand in the early 1970s as the music became an increasingly potent political force. In Argentina, Mercedes Sosa emerged as one of the most popular artists, passionately reinterpreting the songs of others to deliver a powerful ...

  6. Inwiefern beeinflusste die „Nuevo Canción“, eine neue Form des politischen Lied, die Entwicklung der MusikrichtungNueva Trova Cubana“? Und welchen Einfluss hatte dieses Konzept auf die Politik? Der Film versucht diese Frage zu beantworten und gibt einen intimen Einblick in das Leben der Künstlerin. „Mercedes Sosa: The Voice of ...

  7. New singers and songwriters took up nueva canción as a means to express collective struggle in a time of violent repression. Increasingly, nueva canción lyrics spoke explicitly to issues such as poverty, imperialism, democracy, human rights, and religious freedom.