Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Oberried reservieren. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte zum kleinen Preis. Täglich neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

  2. kurzurlaub.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Die größte Auswahl - Bei rund 35.000 Angeboten in 3.500 Hotels ist für jeden etwas dabei. Kurzurlaub der Extraklasse: Entdecke jetzt exklusive Reiseziele!

    2 Tage mit Getränken - 45,00 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gemeinde Oberried nahe Freiburg im Schwarzwald. Informationen rund um den ruhig gelegenen Wohn- und Urlaubsort Oberried im Südschwarzwald.

    • Veranstaltungskalender

      Veranstaltungskalender - Offizielle Homepage der Gemeinde...

    • Amtsblatt

      Amtsblatt - Offizielle Homepage der Gemeinde Oberried im...

    • Leben in Oberried

      Willkommen in Oberried im Schwarzwald. Hier finden Sie alle...

    • Verwaltung

      Verwaltung - Offizielle Homepage der Gemeinde Oberried im...

  2. Oberried mit seinen Ortsteilen Hofsgrund, St.Wilhelm und Zastler liegt eingebettet in die höchsten Schwarzwaldberge, 12 km von der Stadtgrenze Freiburg entfernt, in einer Höhenlage von 440m bis 1428m. Mit 5000 ha Wald und ca. 1600 ha Wiesen und Weiden, bietet sich Oberried für Erholung geradezu an. Feldberg und Schauinsland sind weithih ...

  3. Oberried ist eine deutsche Gemeinde im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald des Landes Baden-Württemberg.

  4. Oberried mit seinen Ortsteilen Hofsgrund, St.Wilhelm und Zastler liegt eingebettet in die höchsten Schwarzwaldberge, 12 km von der Stadtgrenze Freiburg entfernt, in einer Höhenlage von 440m bis 1428m. Mit 5000 ha Wald und ca. 1600 ha Wiesen und Weiden, bietet sich Oberried für Erholung geradezu an. Feldberg und Schauinsland sind weithih ...

  5. 25.04.2024 Top Oberried Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 1.332 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 4 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Oberried Aktivitäten auf einen Blick.

  6. Er ist der Zentrale Bergungsort der Bundesrepublik Deutschland zur Lagerung von fotografisch – in schwarz-weiß auf 35-Millimeter-Polyester-Dünnfilm und seit 2010 auch auf Farbfilm – archivierten Dokumenten mit hoher national- oder kulturhistorischer Bedeutung.