Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schloss und Kloster Iburg in Bad Iburg gehören zu den historisch bedeutsamen Bauanlagen im Landkreis Osnabrück in Niedersachsen. Die Iburg entstand 1070 auf einer Anhöhe als Burg mit Holzkapelle, das Benediktinerkloster in ihr wurde 1080 gegründet.

  2. Ein historischer Ort, dessen Bewohner die europäische Geschichte nachhaltig mitgeprägt haben. Die Doppelanlage aus ehemaliger Residenz der Fürstbischöfe (bis 1673) und der Benediktinerabtei St. Clemens (bis 1803) wurde im 11. Jahrhundert von Bischof Benno II. von Osnabrück gegründet.

  3. Beschreibung. Gut zu wissen. In der Nähe. Bad Iburg - Schloss Iburg. Die Doppelanlage aus ehemaliger fürstbischöflicher Residenz (bis 1673) und Benediktinerabtei St. Clemens (bis 1803) wurde im 11. Jahrhundert von Bischof Benno II. von Osnabrück (1068 – 1088) gegründet. Der bis heute erhaltene, reich ausgestattete Rittersaal (17.

    • Schloßstraße, Bad Iburg, 49186, Osnabrück
    • tourist-info@badiburg.de
    • 05403 796780
  4. Lesezeit: 3 min. Schloss Iburg war 600 Jahre lang die Residenz der Bischöfe / Fürstbischöfe von Osnabrück und gehört heute zu den historisch bedeutsamen Bauanlagen im gleichnamigen Landkreis Osnabrück in Niedersachsen.

  5. Erleben. Kultur. Sehenswertes. Schlösser & Burgen. Schloss Iburg. Einzigartige Doppelanlage. Über Bad Iburg thront die gleichnamige imposante Höhenburg, deren Ursprünge in das 11. Jhd. zurückreichen. Das Schloss ist eine Doppelanlage aus Benediktinerabtei mit Klosterkirche einerseits und der Burg andererseits.

    • 05403 40466
  6. Kelten. Mittelalter. Schottland. Schloss und Benediktinerabtei Iburg - Bad Iburg. Schlossstraße, 49186 Bad Iburg. Vom 11.Jh. bis 17.Jh. entstandene Doppelanlage aus Burg/Schloss und Kloster als Residenz der Bischöfe von Osnabrück . Schloss Iburg, Bad Iburg. Geschichte.

  7. Schloss Iburg. Das Bad Iburger Schloss kann regelmäßig besichtigt werden: Samstag und Sonntag um 15 Uhr, April bis Oktober auch Freitag. Sondertermine für Gruppen sind möglich. Ab Herbst finden zusätzlich die Outdoor-Angebote. Lichtgassen-Führungen oder Nachtwächter-Führungen. donnerstags 14-tägig abwechselnd statt.