Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Stift Gandersheim (aus dem die heutige Stadt Bad Gandersheim in Niedersachsen hervorgegangen ist) wurde im Jahre 852 vom sächsischen Grafen Liudolf, dem Stammvater und Namensgeber der Liudolfinger, gegründet.

  2. de.wikipedia.org › wiki › HrotsvitHrotsvit – Wikipedia

    Hrotsvit von Gandersheim, auch Hrotswith, Hrosvith, Hroswitha, Roswith genannt, lateinisch Hrotsvitha Gandeshemensis, modernisiert Roswitha von Gandersheim (* um 935; † nach 973), war Kanonisse des Stiftes Gandersheim, aus dem die heutige Stadt Bad Gandersheim in Niedersachsen hervorgegangen ist.

  3. Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Kanonissenstifts Gandersheim, das im 9. Jahrhundert gegründet wurde und zum Zentrum des deutschen Königs- und Kaisertums wurde. Entdecken Sie die Kunstschätze, die Frauen und die Liudolfinger, die mit Gandersheim verbunden sind.

    • c.zimmer@bad-gandersheim.de
  4. Roswitha von Gandersheim (um 935 – um 980) war eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen des Mittelalters und lebte als Kanonisse im Stift Gandersheim. Ihre Herkunft ist nicht überliefert, vermutlich stammte sie aus dem sächsischen Adel.

    • tourist@bad-gandersheim.de
  5. Erfahren Sie in den Führungen am authentischen Ort mehr über die Geschichte des Frauenstifts. Entdecken Sie in der Ausstellung „Schätze neu entdecken“ wertvolle Schatzstücke und kostbare Textilien und folgen Sie den Spuren der ersten deutschen Dichterin und Stiftsdame Roswitha von Gandersheim. Dauer der Führung ca. 1 Stunde

  6. Die Dichterin Hrotsvith von Gandersheim gehörte als Stiftsdame dem Stift im 10. Jh. an. Das Stadtmodell nach einem Merianstich gibt Ihnen einen Eindruck vom Stadtbild um 1700.

  7. 20. Aug. 2021 · Der markanteste Ort, den sie regelmäßig besucht haben dürfte, ist die Stiftskirche, eine romanische Basilika, die 881 erstmal geweiht wurde. Das heutige Gebäude, auch Dom genannt - obwohl...