Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die 44-Meter-Klasse der DGzRS war eine Bauserie von drei großen Seenotkreuzern der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. Gebaut auf der Schiffs- und Bootswerft Schweers in Bardenfleth wurden die Schiffe zwischen 1975 und 1978 eingeflottet und waren zu ihrer Zeit die größten Rettungseinheiten der Welt. Das letzte ...

  2. aus Wikipedia, der freien encyclopedia. Die 44-Meter-Klasse der DGzRS war eine Bauserie von drei großen Seenotkreuzern der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Gebaut auf der Schiffs- und Bootswerft Schweers in Bardenfleth wurden die Schiffe zwischen 1975 und 1978 eingeflottet und waren zu ihrer Zeit die größten ...

    • DeutschlandDeutschland
    • 44-Meter-Klasse
    • Bremen
    • Seenotrettungskreuzer
  3. Die 28-Meter-Klasse ist die neueste Klasse von Seenotkreuzern (SK) der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Bisher sind sechs Schiffe dieses Typs im Dienst bei den deutschen Seenotrettern. Inhaltsverzeichnis. 1 Ausstattung. 2 Geschichte. 3 Die Schiffe. 3.1 Ernst Meier-Hedde. 3.2 Berlin. 3.3 Anneliese Kramer. 3.4 Hamburg.

  4. 29. Mai 1865 in Kiel. Rausfahren, wenn andere reinkommen! Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger ( DGzRS) ist die deutsche nichtstaatliche Seenotrettungsorganisation, die für den Such- und Rettungsdienst (SAR: Search and Rescue) bei Seenotfällen im deutschen Teil der Nord- und Ostsee auf dem Gebiet der Bundesrepublik ...

  5. Auf der Länge von 27,5 m konnte zehn Jahre nach der Einführung der 44-Meter-Klasse eine vergleichbare Einsatztechnik verbaut werden. Zur Feuerlöschausrüstung gehört eine Pumpe mit einer Leistung von 2200 m³/h und zwei stationäre, fernbedienbare Monitore mit einer Wurfweite von 130 Metern.

  6. Auf Helgoland ersetzte sie die 1978 gebaute WILHELM KAISEN aus der 44-Meter-Klasse. Die drei Schiffe dieser Klasse waren in den 1970er Jahren ähnlich konzipiert worden und erreichten allmählich das Ende ihrer technischen Lebensdauer.