Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Bad Driburg reservieren. Schnell und sicher online buchen.

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

  2. Book the Perfect Vacation Rental in Bad Driburg with up to 75% Discount! Best Bad Driburg Rentals from Your Favourite Sites. Find Your Dream Vacation Home Now!

    The European Metasearch Engine For Holiday Rentals - techcrunch.com

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zahlreiche Fachgeschäfte erwarten Sie in Bad Driburgs Innenstadt. Bummeln Sie durch die gemütliche Fußgängerzone, und lassen Sie sich in einem der vielen Geschäfte fachlich beraten, denn hier sind Sie als Kunde noch König. Alle Geschäfte.

    • Gastgeber

      Bad Driburg . Reiseversicherung . Bad Driburger Touristik ....

    • Prospektbestellung

      Prospektbestellung - Bad Driburg | Offizielle...

    • Sehen & Erleben

      Sehen & Erleben - Bad Driburg | Offizielle Tourismus-Seite

    • Geografie
    • Geschichte
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Infrastruktur und Wirtschaft
    • Persönlichkeiten
    • Sonstiges
    • Literatur
    • Filmdokumentationen
    • Weblinks

    Geografische Lage

    Bad Driburg liegt an der Westgrenze des Kreises Höxter zum Kreis Paderborn an der Bundesstraße 64 Münster–Paderborn–Höxter–Seesen. Sie überwindet den Steilhang der Egge ins Driburger Tal in Serpentinen und umgeht die Kernstadt südlich, um dem Aa- und Nethetal folgend zur Weser zu führen. Die Autobahnen A 33 und A 44 werden rund 30 Kilometer entfernt bei Paderborn und Scherfede erreicht. Eisenbahnknotenpunkt ist Altenbeken, zehn Kilometer entfernt auf der Westseite des Eggegebirges, mit ICE- u...

    Geologie

    Der Festgesteinsuntergrund im Stadtgebiet wird wesentlich aus Ton-, Mergel-, Kalk- und Sandsteinen des Erdmittelalters bestimmt. Sie stammen vornehmlich aus der Trias, zum geringeren Teil, vor allem im Raum Langeland, auch aus dem Jura und im Raum Kühlsen aus der Kreide. Diese Sedimentgesteine sind hier bis zu 1 km stark. Sie wurden im Lauf der Erdgeschichte herausgehoben und in zahlreiche Sättel, Mulden, Gräben, Horste und kleinere Schollenzerlegt. Der Talkessel von Bad Driburg wird von eine...

    Ausdehnung und Nutzung des Stadtgebiets

    Die Fläche der als „Kleinstadt“ klassifizierten Stadt von 115,07 km² besitzt eine Nord-Süd-Ausdehnung von 15 Kilometer und eine West-Ost-Ausdehnung von 7,5 Kilometer.

    Eingemeindungen

    Am 1. Januar 1970 wurden die zuvor im Amt Driburg selbständigen Gemeinden Alhausen, Erpentrup, Herste, Langeland, Pömbsen und Reelsen und die Stadt Bad Driburg aufgrund der Festlegung im Gesetz zur Neugliederung des Kreises Höxter vom 2. Dezember 1969 zur amtsfreien Stadt Bad Driburg zusammengeschlossen.Das Amt Driburg wurde aufgelöst. Auf der Basis des Gesetzes zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Sauerland/ Paderborn (Sauerland/ Paderborn-Gesetz) vom 5. Novemb...

    Einwohnerentwicklung

    Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen der Stadt Bad Driburg nach dem jeweiligen Gebietsstand, bei einigen Jahren zusätzlich nach heutigem Gebietsstand. Änderungen des Gebietsstandes ergaben sich durch den Zusammenschluss der Stadt mit sechs umliegenden Gemeinden zum 1. Januar 1970 und der Eingliederung dreier weiterer Gemeinden zum 1. Januar 1975. Bei den Zahlen handelt es sich bis 1970 und für 1987 um Volkszählungsergebnisse und ab 1975 um amtliche Fortschreibungen des Statistisch...

    Während der Revolution im Jahr 1848 traten unter den Bürgern drei Richtungen in Erscheinung: Die konservativ katholische betrieb die Wahl des Bischofs von Paderborn zum Abgeordneten der preußischen Nationalversammlung, die bürgerlich liberale gründete den „Volksverein“ und hisste die schwarz-rot-goldene Fahne, die proletarische drangsalierte die Ju...

    Theater

    Theateraufführungen in Bad Driburg werden in der in den 2020ern modernisierten Aula der Gesamtschule oder im Rathaussaal durchgeführt. Die Theatergruppe des Heimatvereines Reelsen führt jährlich ein Theaterstück auf. Auch im Ortsteil Dringenberg gibt es durch den „Burgtheater Dringenberg e. V.“ regelmäßige Aufführungen.

    Museen

    Das Wasserschloss Heerse beheimatet einen Museumsverbund, bestehend aus einem internationalen Museum für Naturkunde, einem ethnographischenMuseum, einem Völkerkundemuseum, sowie einem Museum für europäisches Kulturgut. Das Friedrich-Wilhelm-Weber-Museum im Ortsteil Alhausen zeigt Erinnerungsstücke aus dem Leben und Wirken des Arztes, Politikers und Dichters Friedrich Wilhelm Weberin seinem Geburtshaus. Das Glasmuseum Bad Driburg zeigt die 500-jährige Geschichte der Glasproduktionund -veredelu...

    Musik

    In der Kernstadt von Bad Driburg gibt es zwei Musikvereine, zum einen die Stadtkapelle Bad Driburg e. V., die um 1900 entstanden ist, zum anderen den Fanfarenzug „Blau-Weiß“ Bad Driburg e. V., der im Jahr 1965 gegründet wurde. Außerdem gibt es in den Ortschaften, die zur Stadt Bad Driburg gehören, noch einige Musikvereine, unter anderem die Blaskapellen Herste, Reelsen und Dringenberg, die Spielmannszüge Dringenberg, Herste, Neuenheerse und Pömbsen, den Fanfarenzug Dringenberg, die Feuerwehrk...

    Medien

    Als Tageszeitungen erscheinen von Montag bis Samstag das Westfalen-Blatt und die Neue Westfälische, die ihren Mantel jeweils von den in Bielefeld ansässigen Zentralredaktionen beziehen. Beide Zeitungen berichten im Lokalteil über Bad Driburg und umliegende Gemeinden. Die zuständige Lokalredaktion des Westfalen-Blatts hat ihren Sitz in der Nachbarstadt Brakel, die der Neuen Westfälischen im 25 Kilometer entfernten Höxter. Zudem erscheint vierteljährlich im Hochstift Paderborn die Zeitschrift D...

    Digitale Infrastruktur

    Die Breitbandversorgung der Kernstadt Bad Driburg und ihrer Ortschaften ist sehr unterschiedlich und insgesamt im NRW-Vergleich unterdurchschnittlich.In der Kernstadt und in Siebenstern wurde 1988/89 in weiten Teilen ein Koaxial-Kabelnetz aufgebaut, welches teilweise Downloadraten bis zu 400 Mbit/s ermöglicht. Seit 2017 baut Innogy in der Kernstadt teilweise FTTC aus. Hierbei werden etwa 50 % aller Kabelverzweiger mit Glasfaser angeschlossen, die anderen über Kupfer-Querkabel. Hierbei sind te...

    Öffentliche Einrichtungen

    Es gibt zwei Freibäder im Stadtgebiet, das Freizeitbad in der Kernstadt und das Eggefreibad Neuenheerse. Darüber hinaus gibt es ein Städtisches Hallenbad und die Driburg Therme, letztere mit Thermalbereich, Sauna und Gastronomie. Die in der Kernstadt gelegene Stadtbücherei hält etwa 15.000 Titel vor. Bedingt durch den Status als Kurstadt verfügt Bad Driburg über eine Reihe von Kliniken. Dies sind die Park-Klinik Bad Hermannsborn, die Klinik Rosenberg, die Knappschaftsklinik, die Klinik Dreize...

    Ehrenbürger

    1. Heinrich Bunne (* 1834; † 1922), 30 Jahre Ratsherr 2. Ferdinand Gildemeister, Kaufmann, Stadtverordneter seit 1904, Stadtverordneten-Vorsteher (1910) und Beigeordneter, Ehrenbürgerrecht verliehen 1924 3. Josef Stock, Bürgermeister vom 1. Dezember 1903 bis 1. Dezember 1933, Ehrenbürgerrecht verliehen 1928 4. Bernhard Zimmermann (* 1880; † 1969), spätberufener Priester, Päpstlicher Ehrenprälat, Träger des Bundesverdienstkreuzes, Ehrenbürger der Stadt Bad Driburg, Gründer des Clemens-Hofbauer...

    Personen, die mit Bad Driburg in Verbindung stehen

    1. Graf Caspar Heinrich von Sierstorpff(1750–1842), Gründer des Gräflichen Bades 2. Joachim Dietrich Brandis (1762–1845), arbeitete in den Sommermonaten als Brunnenarztin Driburg 3. Friedrich Wilhelm Weber (1813–1894), Arzt und Dichter von Dreizehnlinden, Mitglied des preußischen Landtages für den Wahlkreis Höxter/Warburg 1862–1893 4. Armgard von Cramm (1883–1971), Gutsbesitzerin, Mutter des niederländischen Prinzgemahls Bernhard zur Lippe-Biesterfeld, sie wurde in Bad Driburg geboren 5. Will...

    Beatrix der Niederlande lernte hier 1962 ihren späteren Ehemann Claus von Amsberg bei einem Silvesterbesuch bei Freunden kennen. Claus von Amsberg hielt sich in späteren Jahren längere Zeit zur Rek...

    Willi Lippert: Das Eggegebirge und sein Vorland. Wanderführer. Hrsg.: Eggegebirgsverein. 5., erweiterte und überarbeitet Auflage. Junfermann, Paderborn/ Bad Driburg 1996, OCLC 68706765.
    Ursula Wichert-Pollmann, Josef Weskamp, Gerhard Nolte, Theodor Simon: Bad Driburg – Landschaft Geschichte Volkstum. Hrsg.: Stadt Bad Driburg. Bad Driburg 1966.
    Franz Schuknecht: Bad Driburg. In: Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Geographische Kommission (Hrsg.): Der Kreis Höxter. Städte und Gemeinden in Westfalen. Band3. Ardey-Verlag, Münster 1996, ISBN...
    Ramona Gräfin von Oeynhausen-Sierstorpff (Hrsg.): Das Gräfliche Kurbad Driburg. Ruit, Ostfildern 1998, ISBN 3-7757-0777-8.

    Die Grafen von Oeynhausen-Sierstorpff. Folge 3 der Reihe Dynastien in NRW. Dokumentation von Jobst Knigge, Deutschland 2009. 45 Minuten

  2. Bad Driburg liegt mit einer hervorragenden Infrastruktur reizvoll im Naturpark Teutoburger Wald.

  3. Naturerlebnis & Blütenpracht. Historische Logierhäuser inmitten blühender Themengärten. Traditionelle Gesundheitskultur mit Mineralheilquellen und Naturmoor. Sehenswerte Kunst und kulturelle Veranstaltungen. Mehrfach ausgezeichnet. JETZT ENTDECKEN.

  4. Unsere Bad Driburger Touristik GmbH informiert Sie gerne über alles Wissenswerte zu Ihrem Aufenthalt in Bad Driburg.

  5. Mitten im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge, eingebettet in grüne Wälder und sanfte Hügel, liegt das einzige private Heilbad Deutschlands: Bad Driburg.

  6. Entdecken Sie historische Städte und imposante Gebäude, Naturdenkmäler und kulturelle Orte, Tier- und Freizeitparks, moderne Museen und außergewöhnliche Ausstellungen – Sie finden bei uns eine Fülle an interessanten Ausflugszielen, die man von Bad Driburg aus bestens erreichen kann.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!