Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Bad Wildbad, Schwarzwald, Deutschland. Schnell, sicher online buchen.

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

  2. (Bad Wildbad, Germany) Hotel Sonnenhof Bad Wildbad. Online Hotel Reservations for 2024. Hotel Sonnenhof Bad Wildbad (Bad Wildbad, Germany). Hotel Rates, Specials, Offers

  3. Spektakulär günstige Bad Wildbad Deutschland. Vergleichen und sparen. Sensationell günstige Bad Wildbad Deutschland. Vergleichen und sparen.

    Hotels - ab 85,00 €/Nacht - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ganz einfach, hier wird jede Jahreszeit zum Highlight: Ob Baden, Saunieren, ausgedehnt Spazieren, Bummeln und Café trinken oder den Schwarzwald aus einer anderen Perspektive über den Baumwipfeln erleben, wandern, mountainbiken oder rodeln.

    • Urlaub & Freizeit

      Bad Wildbad im nördlichen Schwarzwald ist eine königliche...

    • Webcam

      Hallo & willkommen in Bad Wildbad - zumindest vom Bildschirm...

    • Thermen & Wellness

      Bad Wildbad bietet zwei sehr unterschiedliche Thermen....

    • Pauschalangebote

      Ihr Urlaubserlebnis in Bad Wildbad Machen Sie eine Pause....

    • Baumwipfelpfad

      Verpassen Sie keine Angebote von Bad Wildbad Wir versenden...

    • Auf Einen Blick

      Bad Wildbad - Stadt der kurzen Wege Zu Recht bezeichnen die...

    • Palais Thermal

      Egal ob im Städtle, im Kurpark oder auf dem Sommerberg - in...

    • Märchenweg

      75323 Bad Wildbad Kontaktformular Öffnungszeiten...

  2. Wir bieten Ihnen einen Rundum-Service - von der Pauschalbuchung, über Stadtführungsbuchungen bis hin zum Verkauf von DB oder Veranstaltungstickets. Regionale Souvenirs, Wanderkarten, Gutscheine, Prospekte und vieles mehr erhalten Sie bei uns in der Tourist Information.

  3. Naturerlebnis, Thermen und Abenteuer im Schwarzwald. Bad Wildbad im nördlichen Schwarzwald ist eine königliche Stadt mit naturnahen Erlebnissen. Ob Naturliebhaber, auf Familienurlaub, Kulturinterssiert oder zum Wellnessen: Bad Wildbad ist ganzjährig ein Besuch wert. Unsere Empfehlungen.

  4. Bad Wildbad im nördlichen Schwarzwald ist eine königliche Kurstadt mit naturnahen Erlebnissen. Ob Naturliebhaber, auf Familienurlaub, Kulturinterssiert oder zum Wellnessen: Bad Wildbad ist ganzjährig ein Besuch wert.

    • Bad Wildbad, Deutschland1
    • Bad Wildbad, Deutschland2
    • Bad Wildbad, Deutschland3
    • Bad Wildbad, Deutschland4
    • Bad Wildbad, Deutschland5
    • Geographie
    • Geschichte
    • Religionen
    • Bevölkerungsentwicklung
    • Politik
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Persönlichkeiten
    • Literatur
    • Weblinks

    Geographische Lage

    Bad Wildbad liegt im dicht bewaldeten nördlichen Schwarzwald am Grunde des eng in die Buntsandsteinhochflächen eingeschnittenen Tales der Enz, eines Nebenflusses des Neckars. Im Ortsteil Calmbach vereinigen sich die beiden Quellflüsse Kleine Enz und Große Enz zur eigentlichen Enz. Die Höhenlage der Gemarkung beträgt zwischen 374 m ü. NHN und 956 m ü. NHN. Innerhalb der naturräumlichen Gliederung des Schwarzwaldes zählt Bad Wildbad zum Naturraum Grindenschwarzwald und Enzhöhen. Nachbargemeinde...

    Stadtgliederung

    Die Stadt Bad Wildbad besteht aus den ehemaligen Gemeinden Aichelberg, Calmbach und Wildbad im Schwarzwald. Zur ehemaligen Gemeinde Aichelberg (Gemeinde Bergorte) gehören das Dorf Aichelberg, die Orte Hünerberg, Meistern und die Aichelberger Sägmühle, „Kälbermühle, Pumpwerk“ und Rehmühle. Zur ehemaligen Gemeinde Calmbach gehören das Dorf Calmbach und der Ort Tannmühle. Zur ehemaligen Gemeinde Wildbad im Schwarzwald in den Grenzen von 1973 gehören die Kernstadt, die Weiler Christophshof, Nonne...

    Klima

    Wegen seiner besonderen Tallage ist die Sonneneinstrahlungsdauer eines Tages im Schnitt um zwei Stunden kürzer als in den umliegenden Gemeinden. Die Durchschnittstemperatur ist deshalb um etwa 1 °C niedriger als in anderen Schwarzwaldorten, die sich auf derselben Höhe (424 m ü. NN) befinden. Allerdings gilt dies nicht für den Sommerberg und die im Süden gelegenen Bergorte Aichelberg, Hünerberg und Meistern, die auf dem Berg in 700 bis 800 m ü. NNliegen.

    Geschichte Wildbads

    Ein Wiltbade wurde erstmals 1345 urkundlich erwähnt. Darin wurde Burg und Stadt Zavelstein „ane das Wiltbade das hant sie In behabet“ an die Pfalzgrafen von Tübingen verpfändet. 1367 wurde Graf Eberhard II. von Württemberg (auch der Greiner genannt), der sich mit seiner Familie im Wildbade befand, von den Martinsvögeln überfallen. Mit knapper Not konnte er entkommen und sich auf seine Burg Zavelstein retten. In Ludwig Uhlands Gedicht wird diese Episode heroisiert dargestellt (Vgl. Der reichst...

    Räumliche Entwicklung des Stadtgebiets

    Am 1. Januar 1974 wurde Aichelberg nach Wildbad im Schwarzwald auf Grundlage eines Bürgerbegehrens eingemeindet. Die Stadt wurde am 1. Juli 1974 durch den Zusammenschluss von Wildbad im Schwarzwald mit der Gemeinde Calmbach neu gebildet. Seit 1990 heißt sie BadWildbad.

    Seit der Reformation ist Bad Wildbad evangelisch geprägt, doch gibt es heute auch wieder eine römisch-katholische Gemeinde in der Stadt. Neben den beiden großen Konfessionen gibt es nunmehr auch eine eigene Gemeinde des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes in Calmbach, eine adventistische, eine evangelisch-methodistische und eine neuapostolische Gem...

    Von 1995 bis 2012 erlebte Wildbad eine negative Bevölkerungsentwicklung, ausgelöst durch den Wegzug junger Bevölkerungsschichten in Universitätsstädte und zur Arbeitsaufnahme.Der Bevölkerungsrückgang im Zeitraum 2001 bis 2010 betrug etwa 7 Prozent.Das Durchschnittsalter ist im gleichen Zeitraum von 43,0 auf 46,3 Jahre angestiegen. Die Bevölkerungsv...

    Gemeinderat

    In Bad Wildbad wird der Gemeinderat nach dem Verfahren der unechten Teilortswahl gewählt. Dabei kann sich die Zahl der Gemeinderäte durch Überhangmandate verändern. Der Gemeinderat besteht aus den gewählten ehrenamtlichen Gemeinderäten und dem Bürgermeister als Vorsitzendem. Der Bürgermeister ist im Gemeinderat stimmberechtigt. Die Kommunalwahl am 26. Mai 2019führte zu folgendem vorläufigen Endergebnis.

    Bürgermeister

    1. 1847–1878: Hermann Mittler 2. 1878–1905: Heinrich Baetzner 3. 1905–1933: Carl Baetzner 4. 1933–1945 und 1949–1959: Paul Kießling 5. 1960–1974: Hermann Saam (FDP/DVP) 6. 1974–1990: Ulrich Maier 7. 1990–1998: Bodo König (SPD) 8. 1998–2006: Walter Jocher (Parteilos) 9. 2006–2021: Klaus Mack (CDU) 10. seit 2022: Marco Gauger (CDU) Klaus Mack wurde im September 2021 in den Deutschen Bundestag gewählt und legte anschließend das Bürgermeisteramt nieder.Am 13. Februar 2022 wurde Marco Gauger (CDU)...

    Bundestagswahl

    Die Bundestagswahlenführte zu folgenden Endergebnissen:

    Wirtschaftsunternehmen

    Wildbads Wirtschaft besteht primär aus den Wirtschaftszweigen Gesundheit und Tourismus. Seit 1984 ist die Zahl der Tourismusbetriebe um über zwei Drittel gesunken.Von ehemals 105 Tourismus-Betrieben sind 34 übrig geblieben. Ebenfalls ist die Auslastung dieser Hotels und Pensionen von deutlich über 40 Prozent auf 27 Prozent zurückgegangen.Die Stadt befindet sich im Strukturwandel vom Kurort zur Tourismusstadt. Die Alfred Gauthier GmbH fertigte Werkzeugmaschinen und Kameraverschlüsse. Im Jahr 1...

    Verkehr

    Bad Wildbad ist durch die Linie S 6 der Stadtbahn Karlsruhe, die von der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft betrieben wird, an das Schienennetz angeschlossen. Die Stadtbahn fährt auf der Strecke der Enztalbahn bis Pforzheim und wird teilweise als S 5 nach Karlsruhe/Wörth am Rhein und bis 2019 auch nach Bietigheim-Bissingen durchgebunden. Im Stadtgebiet gibt es die Haltestellen Kurpark, Uhlandplatz/Sommerbergbahn, Bad Wildbad Bahnhof, Bad Wildbad Nord, Calmbach Süd und Calmbach Bahnhof. Sonn- und fe...

    Kureinrichtungen

    Wildbad ist bereits seit dem 15. Jahrhundert als Kurort bekannt. Das Ortsbild wird vor allem durch herausragende Beispiele der Kurarchitekturdes 19. und frühen 20. Jahrhunderts geprägt. 1. Palais Thermal, 1847 als Graf-Eberhard-Baderbaut (Fürstenbäder, Maurische Halle, moderne Anbauten) 2. Vital Therme (früher Thermalbewegungsbad) mit Innen- und Außenbecken, Saunabereichund Liegewiese 3. Sana Kliniken Bad Wildbad mit den Fachbereichen Orthopädie, Rheumatologie und Innere Medizin sowie dem Neu...

    Regelmäßige Veranstaltungen

    1. Aufführungen des jährlichen Opern- und Konzertfestivals Rossini in Wildbad 2. Alljährlich im Sommer findet die Enzanlagenbeleuchtung mit Brillantfeuerwerk statt. 3. Bad Wildbad ist Austragungsort des jährlich stattfindenden iXS German Downhill Cup(letztmals im Jahr 2014). 4. Winterzauber im Kurpark – Der Weihnachtsmarktfindet stets am ersten Wochenende im Dezember statt. 5. Aichelberger Waldweihnacht mit lebender Krippe mit Josef, Maria, Jesuskind, Hirten, Engel, Esel und Schafen an Heilig...

    Literatur mit lokalem Bezug

    1. Bad-Wildbad-Krimis: 1.1. Schmälzle und die Kräuter des Todes von Linda Graze 1.2. Schwaben-Träume von Klaus Wanninger 1. Roman nach historischer Begebenheit mit lokalem Bezug: 1.1. Beerensommer von Inge Barth-Grözinger 1. Historische Ausarbeitung: 1.1. Die Gralsspur von Calw von Hans Georg Heide Wildbad ist der Schauplatz der ersten Kapitel des Romans Armadale von Wilkie Collins(1866).

    Museen

    Im Ortsteil Calmbach besteht ein Heimat- und Flößermuseum. Im Ortsteil Aichelberg besteht die Gottscheer Stube im Andenken an eine deutschsprachige Gemeinschaft, die im Bereich vom ehemaligen Jugoslawien auf Grund der Nachwirkungen der Weltkriege aus der Heimat vertrieben wurden. Ein Raum mit Ausstellungsstücken zum Andenken an die Kultur und Geschichte dieser Volksgruppe.

    Söhne und Töchter der Stadt

    1. Christian Gottlieb Wunderlich(1780–1843), Theologe und Lehrer 2. Karl von Hofacker(1794–1866), Jurist, Richter und Landtagsabgeordneter 3. Ludwig Hofacker(1798–1828), Pfarrer 4. Ludwig Seeger(1810–1864), württembergische Autor, Politiker (Paulskirche) und Übersetzer (Aristophanes) 5. Wilhelm von Gültlingen(1834–1898), Jurist, Landtags- und Reichstagsabgeordneter 6. Karl Blumenthal(1866–1944), württembergischer Hoffotograf 7. Werner Keller(1930–2018), geboren in Calmbach, Germanist und Lite...

    Personen mit Bezug zu Bad Wildbad

    Bekannte Persönlichkeiten Wildbads sind die Badeärzte von Renz und Justinus Kerner. 1. Karl Wilhelm Bauerle (englisch: Bowerley), * 1831 in Endersbach (heute zu Weinstadt), † 1912 in Aichelberg (Schwarzwald; heute zu Bad Wildbad), war Kunstmaler in London, seit 1869 am Hof von Victoria, Königin von Großbritannien und Irland, seit 1876 als englischer Staatsbürger. Aus Ärger über den britischen Krieg gegen die Burenzog er nach Deutschland. 1. Georg Sick (1861–1937), Pour-le-Mérite-Träger, der O...

    Personen, die in Bad Wildbad-Aichelberg Zuflucht fanden

    1. Graf Hans von Helfenstein war Domdechant zu Straßburg, als Kirchenkritiker musste er fliehen. Er fand 1476 Zuflucht auf der Fautsburg in den Bergorten nahe Aichelberg und Hünerberg. 2. Johann Valentin Andreae fand in den 1630 er Jahren während des Dreißigjährigen Krieges zunächst in Neuweiler bei der dortigen Pfarrersfamilie bei seiner Flucht aus Calw Zuflucht. In Neuweiler finden sich heute noch auf einem Grabstein bei der Kirche am dortigen Kirchhof die Inschriften eines seiner Kinder, w...

    Wildbad. In: Karl Eduard Paulus (Hrsg.): Beschreibung des Oberamts Neuenbürg (= Die Württembergischen Oberamtsbeschreibungen 1824–1886. Band41). Karl Aue, Stuttgart 1860, S.234–264 (Volltext [Wikis...
    Ernst Ammer u. a.: Das Wildbad im Schwarzwald, Kreisgeschichtsverein Calw e. V., Bad Wildbad 2017; ISBN 978-3-86595-529-6.
    Fritz Barth: Wie es damals war – Personen, Episoden und Überliefertes aus dem Oberen Enztal und darüber hinaus. Selbstverlag Fritz Barth, Bad Wildbad 2007 Inhalt
    Fritz Barth: Eine Zeitreise zwischen Enz und Nagold. Personen, Episoden und Überliefertes aus Calmbach, Wildbad und weit darüber hinaus. Vormals und Heute. Selbstverlag Fritz Barth, Bad Wildbad 199...
  5. Der Kurort Bad Wildbad im Nordschwarzwald bietet viele sehenswerte Orte und Ausflugsziele. Hier sind meine Top-Sehenswürdigkeiten und Tipps für Aktivitäten.

  6. Tripadvisor überprüft Bewertungen. 23.06.2024 Top 10 Bad Wildbad Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 3.448 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 13 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Bad Wildbad Aktivitäten auf einen Blick.