Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Amazon Prime

      Bei Amazon ist für jeden etwas

      dabei. Registrieren Sie sich jetzt!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bittere Ernte ist ein deutscher Spielfilm der polnischen Filmemacherin Agnieszka Holland aus dem Jahr 1985. Er entstand nach einem Roman von Hermann H. Field und Stanisław Mierzeński.

  2. Was Krieg, falsch verstandener Glaube und Alkohol aus einem machen können, zeigt die polnische Regisseurin Agnieszka Holland in „Bittere Ernte“. Vier Jahre nach ihrer Emigration nach Paris wurde ihr in Deutschland entstandenes Drama als bester fremdsprachiger Film für den Oscar nominiert.

  3. Bauern weltweit in Not. “Bittere Ernte” rückt eine humanitäre Katastrophe ins Zentrum, die rund die Hälfte der Weltbevölkerung betrifft, aber kaum in unser Bewusstsein dringt: Die Situation der Bäuer*innen, die zwar Nahrungsmittel produzieren, aber meist selber nicht genug haben, um sich zu ernähren oder – wie oft hierzulande – in ...

  4. Bittere Ernte ist ein Kriegsfilm aus dem Jahr 1985 von Agnieszka Holland mit Armin Mueller-Stahl und Elisabeth Trissenaar. Komplette Handlung und Informationen zu...

  5. Zwischen den beiden völlig unterschiedlichen Menschen entwickelt sich vor der schrecklichen Kulisse des Krieges und auf Grund einer gegenseitigen Abhängigkeit eine merkwürdige Beziehung. Agnie szka Holland, die mehrere Jahre als Regieassistentin bei Andrzej Wajda tätig war, drehte mit Bittere Ernte ihren ersten Abend füllenden Spielfilm ...

  6. 20. Sept. 2013 · Synopsis: Der jüdischen Medizinstudentin Rosa (Elisabeth Trissenaar) gelingt es auf dem Weg in ein Konzentrationslager zu fliehen. Die kranke und hilflose junge...

  7. Bittere Ernte. Polen 1943. Mitten im Wald findet der reiche polnische Bauer Leon die Jüdin Rosa, die auf der Flucht vor den Nazis entkräftet zusammen gebrochen ist. Leon versteckt Rosa und pflegt sie gesund.