Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 behandelt die Geschichte des westdeutschen Staats von 1949 bis 1990. Auch wenn die Bundesrepublik die Wiedervereinigung mit der ebenfalls 1949 im Osten Deutschlands gebildeten Deutschen Demokratischen Republik 1990 staatsrechtlich ohne Bruch überdauert hat, geht die historische ...

  2. Bundesrepublik Deutschland: Entwicklung 1949–1990. Dietrich Thränhardt. Innenpolitische Grundlegung. Die Entstehung der BRD ist geprägt von der politisch-moralischen und materiellen Katastrophe des nationalsozialistischen Deutschlands und der Auseinandersetzung mit dem sowjetischen Kommunismus.

    • Dietrich Thränhardt
  3. Die Geschichte Deutschlands seit 1990 umfasst die Entwicklungen der Bundesrepublik Deutschland nach dem Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik am 3. Oktober 1990 bis zur Gegenwart. Inhaltsverzeichnis. 1 Helmut Kohls Kanzlerschaft im vereinten Deutschland (19901998) 1.1 Dritte Amtszeit bis zur Wiedervereinigungswahl.

  4. 8. März 2024 · Die Geschichte der BRD 1949 bis 1990. Die Bundesrepublik Deutschland wurde am 23. Mai 1949 durch die Verabschiedung des Grundgesetzes gegründet. Sie bestand zunächst aus elf Bundesländern:...

  5. www.geschichte-abitur.de › deutsche-teilung › chronologieChronologie - Geschichte kompakt

    16. März 2021 · Chronologie und Zeitleiste der Teilung Deutschlands in BRD und DDR von 1949 bis 1990 in einer kurzen Übersicht dargestellt.

  6. Die Erforschung und Darstellung der Geschichte der Bundesrepublik bis 1990 ist ein wichtiges Anliegen der Konrad-Adenauer-Stiftung. Schwerpunktmäßig widmen sich unsere Veranstaltungsreihen und Publikationen den Zeiten der Kanzlerschafts Konrad Adenauers (1949–1963) und Helmut Kohls (1982–1998).

  7. BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage ), • DDR (Beitritt 1990) und. • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Die Bundesrepublik Deutschland entstand nach der Niederlage des Deutschen Reiches im Zweiten Weltkrieg unter der folgenden Herrschaft der Besatzungsmächte in Nachkriegsdeutschland.