Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Calvinismus – Wikipedia. Jean Calvin. Der Begriff Calvinismus wird uneinheitlich gebraucht. Er ist einerseits eine Fremdbezeichnung für die aus der Schweizer Reformation hervorgegangene reformierte Kirchenfamilie, zu der auch Presbyterianische Kirchen und Kongregationalisten gehören.

  2. Reformed Christianity, also called Calvinism, is a major branch of Protestantism that began during the sixteenth-century Protestant Reformation, a schism in the Western Church. In the modern day, it is largely represented by the Continental, Presbyterian, and Congregational traditions, as well as parts of the Anglican and Baptist ...

  3. Johannes Calvin, einer der Vordenker der Reformierten Kirche. Die reformierten Kirchen (oft auch evangelisch-reformierte Kirchen) bilden eine der großen christlichen Konfessionen in reformatorischer Tradition, die von Mitteleuropa ihren Ausgang nahmen.

  4. Als Calvinistensturm wird der tumultartige Höhepunkt der theologischen Auseinandersetzung der orthodoxen Lutheraner mit den Calvinisten in Leipzig im Mai 1593 bezeichnet, bei dem die Häuser reicher calvinistisch gesinnter Kaufleute gestürmt und geplündert wurden.

  5. Johannes Calvin (* 10. Juli 1509 in Noyon, Picardie; † 27. Mai 1564 in Genf) war einer der einflussreichsten systematischen Theologen unter den Reformatoren des 16. Jahrhunderts. Sein Hauptwerk, die Institutio Christianae Religionis, wird als eine „protestantische Summa “ bezeichnet. [1]

  6. Man muss vielleicht auch dazu sagen, Calvinismus, Calvinist ist ein Schimpfbegriff, wie er im 16. Jahrhundert von den Lutheranern verwendet worden. Insofern gab es im Vorfeld längere...

  7. (01:26) Was ist Prädestination? (02:20) Die 5 Schlagworte des Calvinismus. (02:40) Wie leben Calvinisten? (03:40) Unterschiede Calvinisten vs. Katholiken. (04:33) Du möchtest wissen, was genau es mit dem Glauben des Calvinismus auf sich hat? Dann bist du hier absolut richtig! In diesem Artikel und unserem Video erfährst du alles darüber.