Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Chlodwig Carl Viktor Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Prinz von Ratibor und von Corvey (* 31. März 1819 in Rotenburg an der Fulda; † 6. Juli 1901 in Bad Ragaz in der Schweiz ), war ein deutscher Politiker. Er blieb parteilos, galt aber als gemäßigt liberal .

  2. Chlodwig Carl Viktor, Prince of Hohenlohe-Schillingsfürst, Prince of Ratibor and Corvey (German: Chlodwig Carl Viktor Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Prinz von Ratibor und von Corvey) (31 March 1819 – 6 July 1901), usually referred to as the Prince of Hohenlohe, was a German statesman, who served as the chancellor of the ...

  3. Hohenlohe ist als Nachfolger des Generals Leo von Caprivi (1831-1899) Reichskanzler und preußischer Ministerpräsident. In seine Regierungszeit fallen der Beginn expansiver deutscher Kolonialpolitik, die Aufrüstung der Flotte und die Verschlechterung des Verhältnisses zu England.

  4. Dr. h.c. mult. Chlodwig Carl Viktor Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst (* 31. März 1819 in Rotenburg/Fulda; † 6. Juli 1901 in Bad Ragaz/Schweiz) war Ehrendoktor der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, bayerischer Ministerpräsident und Reichskanzler im Kaiserreich.

  5. Fürst Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst. Denkwürdigkeiten der Reichs­ kanzlerzeit. Stuttgart/Berlin 1931. Verwiesen sei auch auf die Erinnerungen des Sohnes des Fürsten: Prinz Alexander zu Hohenlohe: Aus meinem Leben. Frankfurt a.M. 1925.

  6. Hohenlohe zu-Schillingsfürst, Chlodwig Fürst zu| Prinz von Ratibor und Corvey, Reichskanzler, bayerischer Ministerpräsident, * 31.3.1819 Rotenburg/Fulda, † 6.7.1901 Ragaz. (katholisch)

  7. Chlodwig Carl Viktor Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Prinz von Ratibor und von Corvey, war ein deutscher Politiker. Er blieb parteilos, galt aber als gemäßigt liberal.