Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dänemark (dänisch Danmark [ˈdænmɑk]) ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

  2. en.wikipedia.org › wiki › DenmarkDenmark - Wikipedia

    Denmark (Danish: Danmark, pronounced ⓘ) is a Nordic country in the south-central portion of Northern Europe.

  3. Das Königreich Dänemark (dänisch: Kongeriget Danmark) ist ein Staat, dessen Mutterland zwischen der Skandinavischen Halbinsel und Mitteleuropa etwa 43.000 km² Fläche umfasst, von denen ungefähr ein Drittel auf Inseln entfällt.

    • Geschichte
    • Verfassungsstatus
    • Internationale Zusammenarbeit und Verhältnis Zur EU
    • Literatur
    • Einzelnachweise

    Die Färöer wurden im 9. Jahrhundert von Wikingern aus Norwegen besiedelt, die dort zuvor niedergelassene Mönche aus Irland verdrängten. Island wurde im 9. Jahrhundert von Wikingern besiedelt und war bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts ein Freistaat, als es unter norwegische Besteuerung kam. Grönland, das bereits Inuit der Dorset-Kultur bewohnten, wu...

    Das Folketing hat den Färöern und Grönland per Gesetz weitgehende Autonomie eingeräumt. Die Färöer erhielten 1948 die Autonomie, Grönland erhielt seine Hjemmestyre 1979. 2005 erhielten die Färöer die erweiterte Autonomie, Grönland 2009 seine Selvstyre. Die Gesetze haben einen Sonderstatus, sodass Änderungen die Zustimmung des färöischen Løgting bzw...

    Das Königreich Dänemark ist in seiner Gesamtheit Mitglied unter anderem in den folgenden internationalen Organisationen: 1. Vereinte Nationen 2. NATO 3. OSZE Obwohl das Königreich prinzipiell Mitglied der Europäischen Union ist, gelten für Grönland und die Färöer spezielle Klauseln. Grönland verließ nach dem dänischen Beitritt 1973 und einem Refere...

    Eva Heinzelmann, Stefanie Robl, Thomas Riis (Hrsg.): Der dänische Gesamtstaat. Ein unterschätztes Weltreich? Ludwig, Kiel 2006, ISBN 978-3-937719-01-6.

    a b Vagn Wåhlin: Færøernes historie. In: danmarkshistorien.dk. Aarhus University, 16. August 2011,abgerufen am 28. April 2020(dänisch).
    Agnes S. Arnórsdóttir: Islands historie. In: danmarkshistorien.dk. Aarhus Universitet, 3. September 2018,abgerufen am 28. April 2020(dänisch).
    a b c Axel Kjær Sørensen: Grønlands historie. In: danmarkshistorien.dk. Aarhus University, 26. August 2019,abgerufen am 28. April 2020(dänisch).
    Dänemark hat eine neue Landgrenze – mit Kanada, spiegel.de, 14. Juni 2022.
  4. The history of Denmark as a unified kingdom began in the 8th century, but historic documents describe the geographic area and the people living there—the Danes—as early as 500 AD. These early documents include the writings of Jordanes and Procopius.

  5. Denmark (Danish: Danmark), officially named the Kingdom of Denmark, is a Nordic country in Northern Europe. It is the furthest south of the Scandinavian countries, to the northwest of North America, to the south of Norway and south-west of Sweden (which it is connected to by a bridge).