Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Gänsemagd ist ein Märchen ( ATU 533). Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 89 (KHM 89). Inhaltsverzeichnis. 1 Inhalt. 2 Stilistische Besonderheiten. 3 Erklärung. 4 Interpretationen. 5 Herkunft und Verbreitung. 6 Wirkung. 7 Verfilmungen. 8 Literatur. 8.1 Primärliteratur. 8.2 Sekundärliteratur. 8.3 Deutungen.

  2. Eine alte Königin schenkt ihrer Tochter einen Sprechpferd als Brautgeschenk, aber eine böse Kammerfrau stehlt es ihr. Die Königstochter muss unter dem Schicksal einer Gänsemagd leiden, bis sie mit Hilfe des Pferdes Falada das Unheil aufhebt.

    • (137)
  3. Die Gänsemagd. 28.04.2024 ∙ Märchen in der ARD ∙ Hessischer Rundfunk. Ab 0UT. Merken. Schon lange ist Prinzessin Elisabeth dem Prinzen Leopold versprochen. Doch sie kommt nicht als Braut auf seinem Schloss an. Mehr anzeigen. Bild: hr/Felix Holland. Sender. Video verfügbar: bis 27.04.2029 ∙ 11:00 Uhr. Weil Sie »Die Gänsemagd« gesehen haben.

    • 59 Min.
  4. Die Gänsemagd ist ein deutscher Märchenfilm aus dem Jahr 2009. Er beruht auf dem gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm und entstand im Rahmen der Märchenfilm-Reihe Acht auf einen Streich, die das Erste Deutsche Fernsehen im Weihnachtsprogramm 2009 erstmals ausstrahlte.

  5. Eine Königstochter wird durch eine Dienerin aus der Rolle der Braut verdrängt und muss Gänse hüten. Das Märchen enthält starke Bilder, Sprüche und eine poetische Kraft, die auf historische Vorläufer und andere Märchen zurückgehen.

  6. Eine alte Königin schenkt ihrer Tochter einen Sprechpferd namens Falada, um sie vor Gefahren zu schützen. Doch eine böse Kammerfrau täuscht die Braut und nimmt ihre Stelle ein.

  7. Eine Königin schenkt ihrer Tochter einen Sprechpferd namens Falada, um sie vor Gefahren zu schützen. Doch eine böse Kammerjungfer täuscht die Braut und nimmt ihr alles weg, bis Falada ihr das Geheimnis verrät.