Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ElbeElbe – Wikipedia

    Die Elbe anhören ⓘ /? ( niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet. Sie entwässert unter anderem einen großen Teil Ostdeutschlands sowie nahezu das ganze von Mittelgebirgen umschlossene Böhmen.

  2. Verlauf und Einzugsgebiet der Elbe Elbquelle: Wappen der Elbstädte am Wasserloch. Die folgende Liste von Städten und Orten an der Elbe soll mal alle Regionen, Städte und Orte an der Elbe von der Quelle in Tschechien bis zur Mündung in die Nordsee auflisten, aktuell macht sie das aber noch nicht.

  3. Flüsse und Seen. Elbe. Die Elbe gehört zu den längsten Flüssen Deutschlands. Rund 1100 Kilometer lang fließt sie durch schroffe Täler, vorbei an alten Burgen, malerischen Altstädten und Schlössern bis hin zum Hamburger Hafen und schließlich in die Nordsee.

  4. en.wikipedia.org › wiki › ElbeElbe - Wikipedia

    History. See also. References. Bibliography. External links. Elbe. Coordinates: 53°55′20″N 8°43′20″E. The Elbe ( German: [ˈɛlbə] ⓘ; Czech: Labe [ˈlabɛ] ⓘ; Low German: Ilv or Elv; Upper and Lower Sorbian: Łobjo, pronounced [ˈwɔbʲɔ]) is one of the major rivers of Central Europe.

  5. www.wikiwand.com › de › ElbeElbe - Wikiwand

    Die Elbe ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet. Sie entwässert unter anderem einen großen Teil Ostdeutschlands sowie nahezu das ganze von Mittelgebirgen umschlossene Böhmen. Zu den bekanntesten Gewässern ihres Einzugsgebietes gehören die Moldau, die Mulde, die ...

  6. Eine Chronologie der Elbe von der Antike bis zur Gegenwart, die ihre Rolle als Grenze und Verbindung in Europa zeigt. Erfahren Sie mehr über die Elbe als Symbol für Grenze, Handel, Kultur und Konflikt.