Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eugen Anton Bolz war ein deutscher Politiker der Zentrumspartei. Von 1928 bis 1933 war er Staatspräsident des Volksstaats Württemberg. Später beteiligte er sich am Widerstand gegen den Nationalsozialismus.

  2. Eugen Bolz, Sohn einer alteingesessenen, katholischen Handwerkerfamilie und zwölftes von dreizehn Kindern, wurde am 15. Dezember 1881 in Rottenburg am Neckar geboren. Seine Eltern waren Joseph Bolz und Maria Theresia geb. Huber.

  3. Biographie Eugen Bolz, Sohn einer alteingesessenen, katholischen Handwerkerfamilie und zwölftes von dreizehn Kindern, wurde am 15. Dezember 1881 in Rottenburg am Neckar geboren. Hetzkampagne Schon Anfang 1933 warnte er vor den Gefahren des Nationalsozialismus.

  4. Widerstand und Verurteilung. 1934 zog sich Eugen Bolz nach Beuron bei Ulm zurück und hielt weiterhin Verbindung zu seinen politischen Freunden aus der aufgelösten Zentrumspartei, der verbotenen SPD und der früheren liberalen Deutschen Staatspartei.

  5. 23. Jan. 2024 · Am 23. Januar 1945 wird Eugen Bolz, eine der prägendsten politischen Persönlichkeiten des deutschen Südwestens, in Berlin-Plötzensee mit dem Fallbeil hingerichtet.

  6. Gedenktag katholisch: 23. Januar. Name bedeutet: der edel Geborene (griech.) Politiker, Märtyrer. * 15. Dezember 1881 in Rottenburg in Baden-Württemberg. † 23. Januar 1945 in Berlin.

  7. 15. Dezember 1881 - 23. Januar 1945. Eugen Bolz wächst in einer katholischen Familie auf und schließt sich früh dem Windthorstbund, der Jugendorganisation der Zentrumspartei, an. 1919 wird der Zentrumspolitiker Bolz zum württembergischen Justizminister, wenige Jahre später zum Innenminister ernannt.