Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ExemtionExemtion – Wikipedia

    Exemtion bezeichnet die Begründung einer rechtlichen Sonderstellung. In der Rechtssprache versteht man unter einer Exemtion die generelle Freistellung bestimmter Personen, Institutionen oder Orte aus dem Gerichtsverband und die Zuerkennung einer eigenen Gerichtsbarkeit sowie die Befreiung von bestimmten öffentlichen Lasten. Diese ...

  2. Exemtion (v. lat. eximere = herausnehmen). Mit päpstlicher Genehmigung konnten geistl. Personen oder Institutionen aus der allgemeinen kirchlichen Organisation, d.h. aus der Unterstellung unter den zuständigen Bischof herausgelöst und direkt der päpstlichen Jurisdiktion unterstellt werden.

  3. 1. Rechtssprache rechtsübliche oder gesetzliche generelle Freistellung (besonderer Personenkreise, Institutionen usw.) von bestimmten Lasten und Pflichten oder von der normalen Gerichtsbarkeit. 2. Ausgliederung. z. B. eines Klosters aus dem kirchlichen Verband und Unterstellung unter einen höheren oder besonders eingesetzten Geistlichen.

  4. www.wikiwand.com › de › ExemtionExemtion - Wikiwand

    Exemtion bezeichnet die Begründung einer rechtlichen Sonderstellung. Exemtion bezeichnet die Begründung einer rechtlichen Sonderstellung. Einleitung Exemtion; Gerichtsbarkeit ; Kirchliches Organisationsrecht; Exemte Bistümer, Klöster und Orden; Siehe ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › ExemptExempt – Wikipedia

    Exempt steht für: militärischer Status, siehe Exempt (Militär) Begründung eines rechtlichen Sonderstatus, siehe Exemtion. Germigny-l’Exempt, französische Gemeinde, siehe Liste der Gemeinden im Département Cher.

  6. Exemti o n. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Rechtschreibung. ⓘ. Von Duden empfohlene Trennung. Exem|ti|on. Alle Trennmöglichkeiten. Ex|em|ti|on. Bedeutungen (2) ⓘ. rechtsübliche oder gesetzliche generelle Freistellung (besonderer Personenkreise, Institutionen usw.) von bestimmten Lasten und Pflichten oder von der normalen Gerichtsbarkeit.

  7. Die Abtei von Cluny in Burgund war als Ausgangspunkt bedeutender Klosterreformen eines der einflussreichsten religiösen Zentren des Mittelalters. Ihre Kirche war zeitweise das größte Gotteshaus des Christentums. Mehrere Gebäude der Benediktinerabtei und einige Reste der während der Herrschaft Napoleons als Steinbruch ...