Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franck und Hertz erhielten für dieses Experiment im Jahr 1925 den Nobelpreis für Physik. In dem Experiment wird gemessen, wie viel Energie den Elektronen verbleibt, nachdem sie ein Gas aus Quecksilberatomen durchquert haben, in dem sie durch ein elektrisches Feld beschleunigt werden.

  2. The FranckHertz experiment was the first electrical measurement to clearly show the quantum nature of atoms, and thus "transformed our understanding of the world". It was presented on April 24, 1914, to the German Physical Society in a paper by James Franck and Gustav Hertz.

  3. Der Franck-Hertz-Versuch wurde erstmals in den Jahren 1911 bis 1914 von James Franck und Gustav Hertz durchgeführt und belegt die Existenz von diskreten Energieniveaus in Atomen. Dieser Befund stützte das bohrsche Atommodell und trug zur Fortentwicklung der Quantenmechanik bei. Den Experimentatoren wurde für diesen Versuch im Jahr 1925 der ...

  4. Die Elektronenstoßröhre, auch als Franck-Hertz-Röhre bezeichnet, handelt es sich um eine speziell für den Franck-Hertz-Versuch konstruierte Elektronenröhre. Diese für die praktische Durchführung in Experimenten im Labor eingesetzte Elektronenröhre gibt es in zwei wesentlichen Ausführungen: Als Neonstoßröhre und als ...

  5. Um eine Theorie von Townsend zu testen unternahmen Franck und Hertz in Berlin seit 1911 Versuche, bei denen sie die Stöße zwischen Elektronen und Gasatomen untersuchten. In ihrer Originalarbeit gehen Franck und Hertz fälschlich davon aus, dass sie mit ihrem Versuch die Ionisierungsenergie von Quecksilber (\(4{,}9\,{\rm{eV}}\)) gefunden hätten.

  6. Als Franck-Hertz-Versuch wird das vorletzte Glied einer dreijährigen Serie von Experimenten bezeichnet, mit denen James Franck und Gustav Hertz untersuchten, wie viel Energie von einem Elektron bei einem Stoß mit einem Atom auf dieses übertragen wird.

  7. Mit dem nach James FRANCK (1882-1964) und Gustav HERTZ (1887-1975) benannten Experiment konnte erstmals in den Jahren 1912 bis 1914 die Existenz von diskreten Energieniveaus in den Atomen nachgewiesen werden.