Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seit 1949 ist das Land Bremen die Freie Hansestadt Bremen in der Bundesrepublik Deutschland. Mittelalter und Frühe Neuzeit. Nach der Gründung des Bistums Bremen entstand die heutige Stadt Bremen neben dem Bischofssitz, der Domburg, zunächst als Marktort, dann als Stadt unter der Hoheit der Bischöfe.

  2. www.bremen.de › tourismus › stadt-leuteFreie Hansestadt Bremen

    Mit einer Fläche von rund 400 Quadratkilometern ist die Freie Hansestadt Bremen das kleinste unter den 16 deutschen Ländern. Obwohl eigentlich ein Zwei-Städte-Land, wird es meist zu den Stadtstaaten gezählt. 1947 hatten sich die Städte Bremen und Bremerhaven zur "Freien Hansestadt Bremen" zusammengeschlossen und eine Landesverfassung ...

  3. de.m.wikipedia.org › wiki › BremenBremen – Wikipedia

    Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“, Aussprache ⓘ /?, regional [ ˈbʁeːm ]). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

  4. Freut euch auf Theater, Tanz, Performance, Jonglage, Clownerie und vieles mehr unter freiem Himmel beim internationalen Festival der Straßenkünste. Entdeckt Bremen fernab der klassischen Sehenswürdigkeiten und seid gespannt auf Tipps und Geschichten aus der Hansestadt. Bremer Lieblingsorte, die mehr als Märchen sind.

  5. Bremen Tourismus: Urlaub in der Hansestadt. Mehr als Märchen. © WFB / MKA. Lasst euch von Bremen überraschen und entdeckt, was die Hansestadt alles zu bieten hat. American Football im wohninvest WESERSTADION. © WFB/Tank. Am 2.

  6. Die Freie Hansestadt Bremen ist einer von drei Stadtstaaten. Tatsächlich handelt es sich bei Bremen jedoch um den einzigen Zwei-Städte-Staat in Deutschland. Neben Berlin und Hamburg gilt Bremen als einer von drei Stadtstaaten in Deutschland.

  7. Die Freie Hansestadt Bremen ist ein Land im Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland. Das Land Bremen wird gemeinhin zwar als Stadtstaat bezeichnet, besteht jedoch aus den beiden Großstädten Bremen und Bremerhaven; das Land bezeichnet sich selbst auch als Zwei-Städte-Staat Bremen.

  8. 2 Ur- und Frühgeschichte. 2.1 Steinzeit und Bronzezeit. 2.2 Eisenzeit. 2.3 Chauken und Sachsen. 3 Mittelalter. 3.1 Bischofsburg und Handelsplatz. 3.1.1 Erste urkundliche Erwähnung. 3.1.2 Markt- und Münzrecht. 3.1.3 Der salische Dom. 3.1.4 Gräfin Emma und die Bürgerweide. 3.1.5 Aufstieg. 3.2 Freie Reichsstadt. 3.2.1 Gelnhauser Privileg.

  9. Die „Freie Hansestadt Bremen“ gehört zu den wenigen Ländern der Bundesrepublik Deutschland, die als politisches Gemeinwesen über Jahrhunderte hinweg wachsen konnten.

  10. www.staatsarchiv.bremen.de › entdecken › quellen-zur-bremischen-geschichteSelbständigkeit - Staatsarchiv Bremen

    Das Wichtigste: Wer Jahr und Tag in der Stadt gewohnt hat, gilt als "frei" und ist keinem Landesherrn außerhalb Bremens mehr untertan. Bremens Weg von der landesherrlichen Bischofsstadt zur freien Reichsstadt hat begonnen. Im beginnenden 13. Jahrhundert erscheint die Stadt Bremen als selbständiger politischer Faktor im Unterweserraum.