Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Karl Ludwig Konstantin Landgraf von Hessen (* 1. Mai 1868 auf Gut Panker ( Holstein ); † 28. Mai 1940 in Kassel) wurde am 9. Oktober 1918 zum König von Finnland gewählt, nahm die Wahl jedoch nicht an und verzichtete am 14. Dezember 1918 auf die finnische Krone.

  2. Karl von Hessen-Kassel (* 19. Dezember 1744 in Kassel; † 17. August 1836 auf Schloss Louisenlund in Güby) war ein Prinz von Hessen-Kassel und wurde dänischer Statthalter der Herzogtümer Schleswig und Holstein. [1]

  3. Karl von Hessen (* 3. August 1654 in Kassel; † 23. März 1730 ebenda) war von 1670 bis 1677 unter Vormundschaft seiner Mutter und danach bis zu seinem Tod regierender Landgraf von Hessen-Kassel. [1] Er entstammte dem Haus Hessen und zählte zu den bedeutendsten Fürsten der Barock zeit.

  4. Als Landgraf Karl 1730 starb, ließ sich Friedrich in der ihm zufallenden Regierung in Kassel durch seinen Bruder Wilhelm vertreten, der bereits 1720 zum künftigen Statthalter bestimmt worden war. Friedrich musste dem schwedischen Reichstag zusichern, dass er stets und an erster Stelle zugunsten Schwedens handeln würde, bevor man zustimmte ...

  5. Karl, Landgraf von Hessen-Kassel, zweitältester Sohn Landgraf Wilhelm VI. und der Hedwig Sophie, der Schwester des großen Kurfürsten, war am 3. August st. v. 1654 zu Kassel geboren, † 1730. Seine wie seiner Brüder Erziehung beaufsichtigte die Mutter gewissenhaft; bei der Auswahl der Lehrer ihrer Kinder hielt sie in erster Linie darauf ...

  6. Friedrich Karl von Hessen. Lebensdaten. 1868 – 1940. Beruf/Funktion. Landgraf von Hessen ; General der Infanterie ; nominell König von Finnland ; General. Konfession. - Normdaten. GND: 122424417 | OGND | VIAF: 55029124. Namensvarianten. Hessen, Friedrich Karl von. Hessen, Friedrich Karl Ludwig Konstantin von. Fredrik Kaarle. mehr.

  7. 25. März 2024 · Von den in Kassel verbliebenen Kindern, die 1800 legitimiert und mit dem Freiherrntitel „von Haynau“ geadelt wurden, haben zumindest zwei Eingang in die biografischen Lexika gefunden. 1=Gemeint sind damit Karl Freiherr von Haynau (1779–1856) und Julius Freiherr von Haynau (1786–1856).