Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gerhard Stoltenberg war ein deutscher Historiker und Politiker. Er war von 1965 bis 1969 Bundesminister für wissenschaftliche Forschung, von 1971 bis 1982 Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, von 1982 bis 1989 Bundesminister der Finanzen und von 1989 bis 1992 Bundesminister der Verteidigung.

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Gerhard Stoltenberg, einem der führenden Politiker der CDU und Bundesminister in verschiedenen Ressorts. Lesen Sie über seine Jugend, seine Karriere in der Jungen Union, seine Abgeordnetentätigkeit, seine Ministerämter und seinen Tod.

    • Gerhard Stoltenberg1
    • Gerhard Stoltenberg2
    • Gerhard Stoltenberg3
    • Gerhard Stoltenberg4
    • Gerhard Stoltenberg5
  3. Jetzt ist Gerhard Stoltenberg im Alter von 73 Jahren in seinem Bonner Haus einem Krebsleiden erlegen. Mit seinem Tod ist die Riege der Unionspolitiker, für die Konrad Adenauer...

  4. Gerhard Stoltenberg (29 September 1928 – 23 November 2001) was a German politician of the Christian Democratic Union (CDU) and minister in the cabinets of Ludwig Erhard, Kurt Georg Kiesinger and Helmut Kohl.

  5. 24. Nov. 2001 · Er war schleswig-holsteinischer Ministerpräsident, Bundesminister und zuweilen äußerst umstritten: Der langjährige CDU-Politiker Gerhard Stoltenberg ist tot.

  6. 24. Nov. 2001 · Der ehemalige schleswig-holsteinische Ministerpräsident und CDU-Bundesminister Gerhard Stoltenberg ist tot. Das bestätigte der schleswig-holsteinische CDU-Landesvorsitzende Johann Wadephul am...

  7. Gerhard Stoltenberg prägte in mehreren Ämtern über vier Jahrzehnte die Politik der BRD. Er galt als Gegner einer staatlichen Überregulierung der Wirtschaft und betonte, in Anlehnung an Ludwig Erhard, die Eigenverantwortung und Initiative der Bürger:innen als Grundlagen der Sozialen Marktwirtschaft. Zeitgenoss:innen würdigten ihn für ...