Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herzlich willkommen am "Goethe"! Die Begriffe Vielfalt und individuelle Förderung prägen unser Schulprogramm und so sind wir eine Schule für Kinder mit unterschiedlichsten Neigungen und Interessen. Wir leiten daraus die Verpflichtung ab, für unsere rund 1000 Schüler und Schülerinnen im gesellschaftswissenschaftlichen, musischen, ...

    • Europaschule

      Das Goethe-Gymnasium Ibbenbüren ist seit 2008 zertifizierte...

    • Fächer

      Fächer - Willkommen: Goethe-Gymnasium Ibbenbüren

    • Unsere Schulregeln

      Juni 2020 gilt am Goethe-Gymnasium, dass in der...

    • Schulprogramm

      Schulprogramm - Willkommen: Goethe-Gymnasium Ibbenbüren

  2. Jaunar 2024, freuen wir uns darauf, allen interessierten Viertklässerlinnen und Viertklässler zusammen mit ihren Eltern bei uns zu begrüßen: Der Tag bietet euch und Ihnen die Möglichkeit, das Goethe-Gymnasium aktiv kennenzulernen und zu erleben. Wir haben ein ein vielfältiges und spannendes Programm vorbereitet.

  3. "Goethe-Detektive knacken den Code" Wir laden alle aktuellen Viertklässlerinnen und Viertklässler ganz herzlich zu einer spannenden und weihnachtlichen Detektivrallye in unsere Schule ein. Termin: Freitag, 01.12.2023, in der Zeit von 16.00 – 18.00 Uhr

  4. Hier finden Sie die Kontaktdaten und Fächer der Lehrkräfte des Goethe-Gymnasiums in Ibbenbüren. Die Email-Adressen enden auf @goethe-gymnasium.eu und sind verkürzt wiedergegeben.

    • Geschichte
    • Fremdsprachen
    • Schule Ohne Rassismus
    • Projekte
    • Musik
    • Betriebspraktikum
    • Arbeitskreis „Suchtprävention“
    • Persönlichkeiten
    • Literatur
    • Weblinks

    Das Städtische Goethe-Gymnasium entstand aus der im Jahr 1819 gegründeten Ibbenbürener Lateinschule, der 1859 gegründeten Rektoratsschule und dem 1950 eingerichteten Amtsgymnasium Ibbenbüren.

    Es werden vier verschiedene neusprachliche europäische Sprachen (Englisch, Französisch, Niederländisch und Spanisch) sowie eine altsprachliche Sprache (Latein) angeboten. Begonnen wird in der 5. Klasse mit Englisch. Die Einstiegsmöglichkeiten sind für Französisch (6., 8. oder 9. Jahrgangsstufe) und Latein (6., 8. oder 9. Jahrgangsstufe) flexibel. N...

    Am 16. Juli 2004 wurde dem Goethe-Gymnasium die "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage"-Plakette der Aktion Courage verliehen. Dafür mussten sich mindestens 70 Prozent aller Menschen, die in einer Schule lernen und lehren (Schüler, Lehrer und technisches Personal) mit ihrer Unterschrift verpflichten, sich künftig gegen jede Form von Diskrimini...

    Auch soziales Engagement der Schüler wird gefördert. So haben Schüler des Grundkurses katholische Religionslehre die Ibbenbürener Tafel mittels einer vom Sozialdienst katholischer Frauen initiierten Paketaktion zur Weihnachtszeit 2008 unterstützt.In der 5. Klasse wird im Januar 2009 ein „Eine-Welt“-Projekt durchgeführt.

    Musikräume

    Es gibt drei Musikräume, zwei kleinere und einen großen. Die Orchesterproben werden im großen durchgeführt(s. u.)

    Orchester

    Das Schulorchester wurde als Symphonieorchesterim Jahr 1981 von Heiner Vornhusen gegründet und besteht momentan aus 50 Mitgliedern. Es beinhaltet komplette Streicher- und Bläsergruppen sowie Schlaginstrumente. Im nach Bläsern und Streichern zweigeteilten Junior-Orchester werden die Schüler der 5. bis 8. Jahrgangsstufe für den Einsatz im Symphonie-Orchester trainiert.Die Orchesterproben werden einmal wöchentlich durchgeführt. Die Leitung hat Oliver Battke. Das Orchester hat bereits Konzertreis...

    Chor

    Der Chor wurde 1982 etabliert und verfügt derzeit über ca. 100 Mitglieder. Er ist gegliedert in Aufbauchor (5.–7. Jahrgangsstufe) und Jugendchor (8.–12. Jahrgangsstufe). Daneben finden Spezialisierungen in Gospelchor und Kammerchor statt. Eine Gesangsausbildung mit Stimmbildung in Einzel- und Gruppenunterricht bereitet die Schüler auf ihre Auftritte vor. Der Chor ist bereits auf Konzertreisen in England, Frankreich, Polen und Tschechienaufgetreten. Für über zehnjährige Auftritte wurden der Ch...

    Ende der Einführungsphase erkunden Schüler in einem zweiwöchigen Betriebspraktikum, welche beruflichen Neigungen sie verspüren. Zumeist führen die Schüler dieses Betriebspraktikum in Betrieben der örtlichen Umgebung durch. Es ist jedoch auch möglich das Betriebspraktikum im Ausland zu absolvieren. Während des Praktikums stehen den Schülern Lehrer a...

    Diese Elterninitiative soll Schülern und Eltern die Suchtproblematik und die damit verbundenen Gefahren nahebringen.

    Schüler

    1. Dieter Jasper, Unternehmer, ehem. Bundestagsabgeordneter (CDU); Abitur 1982 2. Anja Karliczek, Kauffrau, Bundestagsabgeordnete und Bundesministerin für Bildung und Forschung(CDU); Abitur 1990 3. Christel Voßbeck-Kayser, Bundestagsabgeordnete (CDU); Abitur 1980 4. Alfred Wesselmann, Gymnasiallehrer, Historiker und Autor

    Lehrer

    1. Anton Rosen, bekannter Ibbenbürener Heimatforscher 2. Pater Beda OFM, Missionar, unterrichtete 3 Jahre Religion

    Anton Rosen: 100 Jahre höhere Schule im Amt Ibbenbüren. Gymnasium Ibbenbüren 1859-1959. Festschrift. Ibbenbürener Vereinsdruckerei, Ibbenbüren 1959, 174 S.

    Christian Gizewski: Ein altsprachliches Gymnasium in Ibbenbüren. In: agiw.fak1.tu-berlin.de. 29. November 2010, archiviert vom Original am 8. Dezember 2010;abgerufen am 20. Juni 2020(Webartikel zur...
  5. Städt. Goethe-Gymnasium Ibbenbüren Europaschule Goethestraße 7 D-49477 Ibbenbüren. Telefon: 05451/9365-0 Telefax: 05451/9365-65 E-Mail: sekretariat©goethe-gymnasium.eu. Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 7:30 - 15:30 Uhr Fr.: 7:30 - 13:00 Uhr

  6. Herzlich willkommen am "Goethe"! Die Begriffe Vielfalt und individuelle Förderung prägen unser Schulprogramm und so sind wir eine Schule für Kinder mit unterschiedlichsten Neigungen und Interessen.