Yahoo Suche Web Suche

  1. ebay.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay! Kostenloser Versand verfügbar. Kauf auf eBay. eBay-Garantie!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gottlob Christian Berger war ein nationalsozialistischer Parteifunktionär und SS-Angehöriger, zuletzt SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS. Im NS-Staat war er Chef des SS-Hauptamtes und galt als wichtiger Vertrauensmann Heinrich Himmlers. Nach Kriegsende wurde er im Wilhelmstraßen-Prozess zu einer Gefängnisstrafe von ...

  2. Gottlob Christian Berger (16 July 1896 – 5 January 1975) was a German senior Nazi official who held the rank of SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS (lieutenant general) and was the chief of the SS Main Office responsible for Schutzstaffel (SS) recruiting during World War II.

  3. 5. Feb. 2018 · Gottlob Berger war ein deutscher Lehrer, SA- und SS-Führer, der in verschiedenen NS-Reichsministerien und im SS-Hauptamt tätig war. Er war an der Judendeportation in Dänemark beteiligt und wurde 1949 zu 10 Jahren Haft verurteilt.

  4. Gottlob Berger war einer der engsten Mitarbeiter des Reichsführers-SS, Heinrich Himmler (1900–1945), und leitete von 1940 bis 1945 das SS-Hauptamt. In dieser Funktion war er hauptverantwortlich für die Rekrutierung, Ausstattung sowie ideologische Schulung der Waffen-SS, als deren eigentlicher Begründer er gilt.

  5. 24. Mai 2008 · Einige Wochen später war SS-Brigadeführer Gottlob Berger, als Chef des SS-Hauptamtes unter anderem für die Rekrutierung von "Volksdeutschen" für die Waffen-SS zuständig, nach...

  6. Gruppenführer Gottlob Berger war entschlossen, die Waffen-SS zur Gegen-Wehrmacht auszubauen. Mochte er auch das Oberkommando der Wehrmacht (OKW) und sogar Hitler gegen sich haben -- Berger...

  7. Gottlob Berger war ein SA- und SS-Führer, der in Tübingen und Umgebung die Nazidiktatur förderte und an Kriegsverbrechen beteiligt war. Er wurde 1945 inhaftiert, aber 1948 freigelassen und lebte bis 1967 in Bayern.