Yahoo Suche Web Suche

  1. tripadvisor.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Hotelangebote für Haßfurt. Jetzt Urlaub auf Tripadvisor buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. hassfurt.deHaßfurt

    23. Mai 2024 · Onlinedienste der Stadt Haßfurt. Hier können Sie online Ihre Anträge stellen.

  2. de.wikipedia.org › wiki › HaßfurtHaßfurt – Wikipedia

    Haßfurt ist die Kreisstadt des Landkreises Haßberge im bayerischen Regierungsbezirk Unterfranken, 20 km östlich von Schweinfurt. Die Stadt am Main entstand um 1230 als Grenzbefestigung zwischen den Bistümern Würzburg und Bamberg.

  3. hassfurt.de › tourismus-freizeit-und-kultur › tourismusTourismus - Haßfurt

    Lebendigkeit und Dynamik zu schaffen. Mit dem Nebeneinander von alt und jung, von historisch und neu und von "Stadt, Land, Fluss" bietet Haßfurt einen hohen Erlebniswert. Der Main-Radweg führt mitten durch die historische Altstadt.

  4. Haßfurt liegt zwischen den beiden reizvollen Naturparks Haßberge und Steigerwald, unmittelbar am nördlichen Mainufer. Die Stadt zählt zu den ältesten Orten des Landkreises. 1235 verlieh ihr der Würzburger Fürstbischof Hermann von Lobdeburg Stadtrechte 1230 wurde die Stadt erstmals urkundlich erwähnt. Die anmutige Altstadt, noch in ihrer ...

  5. www.hassberge-tourismus.de › detail › id=6170111bd7f080520e943fe7Haßfurt - hassberge-tourismus.de

    Die Stadt Haßfurt strahlt durch einen bunten Wechsel von Mittelalter und Moderne. Die historische Innenstadt ist geprägt von faszinierenden Bauwerken wie dem neu renovierten Rathaus, der zweitürmigen Stadtpfarrkirche und den beiden Tortürmen.

  6. www.wikiwand.com › de › HaßfurtHaßfurt - Wikiwand

    Haßfurt ist die Kreisstadt des Landkreises Haßberge im bayerischen Regierungsbezirk Unterfranken, 20 km östlich von Schweinfurt. Die Stadt am Main entstand um 1230 als Grenzbefestigung zwischen den Bistümern Würzburg und Bamberg.

  7. Haßfurt ist eine Stadt am Main und liegt am Rand der Haßberge im östlichen Unterfranken. Der Ort ist auch die Kreisstadt des nach dem Mittelgebirge benannten Landkreises. Der Ortsname wird mit kurzem a gesprochen wie beim Hass, hat aber historisch ebensowenig mit Hass wie mit dem im Ortswappen befindlichen Hasen zu tun, sondern mit Nebel.