Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Gast, eigentlich Heinrich Köselitz, vollständig Johann Heinrich Köselitz, war ein deutscher Schriftsteller und Komponist. Bekannt ist er als langjähriger Freund und Mitarbeiter von Friedrich Nietzsche.

  2. Johann Heinrich Köselitz (10 January 1854 – 15 August 1918) was a German author and composer. He is known for his longtime friendship with Friedrich Nietzsche, who gave him the pseudonym Peter Gast .

  3. Gedanken über die moralischen Vorurtheile“ und bereitete, unterstützt von Heinrich Köselitz, bis Mitte März 1881 das Druckmanuskript vor. 1887 erschien die zweite Ausgabe, versehen mit einer 1886 verfassten Vorrede.

  4. Unter dem Titel Der Wille zur Macht sind seit 1901 diverse, sich teilweise erheblich unterscheidende Kompilationen aus nachgelassenen Aufzeichnungen des Philosophen Friedrich Nietzsche herausgegeben worden. Im deutschen Sprachraum ist meist eine von Elisabeth Förster-Nietzsche und Heinrich Köselitz („Peter Gast“) zuerst 1906 ...

  5. Im Jahr 1882 schreibt der kurzzeitig erblindete Friedrich Nietzsche an seinen Sekretär Heinrich Köselitz kurz nach dem Eintreffen einer Schreibkugel – einem Vorläufer der Schreibmaschine – folgende Worte: „SIE HABEN RECHT – UNSER SCHREIBZEUG ARBEITET MIT AN UNSEREN GEDANKEN“ (Nietzsche 2002: 18).

    • Thomas Ley
    • 2010
  6. Gast, Peter (Pseudonym für Heinrich Köselitz) Komponist, Freund Nietzsches, * 10.1.1854 Annaberg (Erzgebirge), † 15.8.1918 Annaberg (Erzgebirge). (lutherisch)

  7. Heinrich Köselitz wurde am 10. Januar 1854 in Annaberg geboren. Der Schriftsteller (Autor von Erzählungen und Fabeln) und Komponist (mehrere Opern) war Nietzsches Sekretär. Nach dessen Tod war Köselitz an der Herausgabe von Nietzsches Nachlass beteiligt. Köselitz starb am 15. August 1918 in Annaberg.