Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hermann Müller (* 18. Mai 1876 in Mannheim; † 20. März 1931 in Berlin; zur Unterscheidung von Hermann Müller nach seinen Wahlkreisen auch Müller-Breslau bzw. ab 1920 Müller-Franken genannt) war ein deutscher Politiker. Er war von 1919 bis 1928 einer der Vorsitzenden der SPD.

  2. Hermann Müller may refer to: Hermann Müller (German botanist) (1829–1883), German botanist with whom Darwin corresponded; Hermann Müller (cyclist) (born 1911), German cyclist; Hermann Müller (Swiss botanist) (1850–1927), Swiss botanist; Hermann Müller (politician, 1876–1931), German Social Democratic politician and twice ...

  3. Hermann Müller (18 May 1876 – 20 March 1931; pronunciation ⓘ) was a German Social Democratic politician who served as foreign minister (1919–1920) and was twice chancellor of Germany (1920, 1928–1930) during the Weimar Republic.

  4. Von 1920 bis 1928 führte er die SPD-Reichstagsfraktion. Danach wurde er erneut Reichskanzler, konnte aber die verschiedenen Interessenlagen in der Großen Koalition nicht überbrücken. Ein Jahr nach dem Aus der Regierung starb Hermann Müller. zum Lebenslauf auf Wikipedia

  5. Hermann Müller wurde am 18. Mai 1876 – also vor genau 145 Jahren – als erstes von vier Kindern in eine bürgerliche Mannheimer Familie hineingeboren. Sein Vater Georg Müller war Schaumweinhändler und eingetragenes Mitglied des linksliberalen Demokratischen Vereins und Freimauer.

  6. 14. Mai 2024 · Hermann Müller (born May 18, 1876, Mannheim, Ger.—died March 20, 1931, Berlin) was a statesman and leader of the German Social Democratic Party who was twice chancellor of coalition governments during the Weimar Republic.

  7. Politiker. 1876. 18. Mai: Hermann Müller wird als Sohn eines Schaumweinfabrikanten in Mannheim geboren. 1882-1899. Schulbesuch in Mannheim und Dresden, kaufmännische Lehre in Frankfurt/Main und Arbeit als Handlungsgehilfe in Frankfurt/Main und Breslau. 1893. Eintritt in die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD). 1899-1906.