Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Landgrafschaft Hessen-Kassel (zeitgenössische Schreibweise: Hessen-Cassel) war ein deutsches Reichsfürstentum im Heiligen Römischen Reich, von der älteren Linie des Hauses Hessen regiert.

  2. Kurfürstentum Hessen, auch kurz Kurhessen, war die ab 1815 weithin gebräuchliche Bezeichnung für die Landgrafschaft Hessen-Kassel, deren Landesherr im Jahre 1803 zum Kurfürsten (Titularkurfürst) erhoben worden war. Im weiteren Sinne bezeichnete Kurhessen bzw.

  3. Die Landgrafschaft Hessen war ein Fürstentum des Heiligen Römischen Reiches. Ihr historisches Kerngebiet befand sich im Norden und in der Mitte des heutigen deutschen Bundeslandes Hessen. Die Residenz der Landgrafen war zunächst kurzfristig in Gudensberg und in Marburg, aber schon von 1277 an in Kassel. Schon vor 1500 war die ...

  4. Die Landgrafschaft Hessen-Kassel (alte Schreibweise: Hessen-Cassel) war ein deutsches Reichsfürstentum im Heiligen Römischen Reich, von der älteren Linie des Hauses Hessen regiert.

  5. Chronologische Übersicht über diejenige Linie des Hauses Hessen, die von Landgaf Heinrich I. zu den Kurfürsten von Hessen führt.

  6. Die Landgrafschaft Hessen-Kassel (zeitgenössische Schreibweise: Hessen-Cassel) war ein deutsches Reichsfürstentum im Heiligen Römischen Reich, von der älteren Linie des Hauses Hessen regiert.

  7. The Landgraviate of Hesse-Kassel (German: Landgrafschaft Hessen-Kassel), spelled Hesse-Cassel during its entire existence, also known as the Hessian Palatinate (German: Hessische Pfalz), was a state of the Holy Roman Empire.