Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Inhaltsverzeichnis. 1 Älteres Stammesherzogtum. 2 Königtum der Karolinger in Bayern. 3 Jüngeres Stammesherzogtum. 4 Herzogtum Bayern als Territorialstaat. 4.1 Oberbayern. 4.2 Niederbayern. 4.3 Wiedervereinigtes Bayern. 4.4 Oberbayern. 4.5 Bayern-Landshut. 4.6 Straubing-Holland. 4.7 Bayern-Ingolstadt. 4.8 Bayern-Landshut. 4.9 Bayern-München.

  2. Liste der bayerischen Herrscher. 1 Herzöge. 1.1 Wittelsbacher. 1.2 Oberbayern. 1.3 Niederbayern. 1.4 Bayern-Straubing. 1.5 Oberbayern. 1.6 Niederbayern-Landshut. 1.7 Bayern-Ingolstadt.

  3. Friedrich der Weise. 1393–1450. Heinrich XVI. der Reiche. 1450–1479. Ludwig IX. der Reiche. 1479–1503. Georg der Reiche. Georg hat das Herzogtum seiner Tochter vererbt, was zum Landshuter Erbfolgekrieg führt, an dessen Ende Bayern-Landshut 1505 an Albrecht IV. fällt, damit endgültige Wiedervereinigung Bayerns.

  4. Zwischentexte zu den wichtigsten historischen Zäsuren und ein Ausblick vom Ende der Monarchie bis heute (2005) runden die Reihe der Herrscher-Biographien ab. Die insgesamt zwölf Adelsfamilien, die alle Herrscher in Bayern stellten, werden ebenfalls in genealogischen Tafeln und Beschreibungen vorgestellt.

  5. Bayern auf. Immerhin stellte er während der zehn Jahre seiner Herrschaft mehr Urkunden für bayerische Kirchen aus als der Va- ter - neben sämtlichen Bischofssitzen auch für Klöster wie Metten, Tegernsee oder Niedermünster in Regensburg -, die teilweise am