Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mátyás Rákosi war ein ungarischer kommunistischer Politiker und von 1947 bis 1956 der Diktator Ungarns. Rákosi war 1919 als erst 27-jähriger Vize-Volkskommissar für Wirtschaft in der Regierung der Ungarischen Räterepublik unter Béla Kun, von 1945 bis 1948 Generalsekretär der Ungarischen Kommunistischen Partei und nach deren ...

  2. Rákosi Mátyásról több gyárat, üzemet neveztek el hatalma csúcsán, a legjelentősebb közülük a Rákosi Mátyás Művek, az egykori Weiss Manfréd Művek, későbbi nevén Csepel Vas- és Fémművek. Rákosiról kapta a nevét a Fejér megyéhez tartozó, 1952-ben alakult Mátyásdomb község, melynek neve később sem változott meg.

  3. Mátyás Rákosi ([ˈmaːcaːʃ ˈraːkoʃi]; born Mátyás Rosenfeld; 9 March 1892 – 5 February 1971) was a Hungarian communist politician who was the de facto leader of Hungary from 1947 to 1956.

  4. Der ungarische Kommunist Mátyás Rákosi (1892 bis 1971) hat einen außergewöhnlichen Lebensweg beschritten. Seine erst posthum, 1997 bzw. 2002 in Ungarn erschienen Erinnerungen (Visszaemlékezések) 1 stellen deshalb ein einmaliges autobiographisches Unternehmen dar.

  5. 20. Juli 1998 · Mátyás Rákosi was the Hungarian Communist ruler of Hungary from 1945 to 1956. An adherent of Social Democracy from his youth, Rákosi returned to Hungary a Communist in 1918, after a period as prisoner of war in Russia. He served as commissar for Socialist production in the short-lived Communist.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. Machthaber Rákosi führte ein repressives Regime: Fast ein Zehntel der Ungarinnen und Ungarn wurden verhaftet, mehrere Tausend wurden hingerichtet. Insgesamt 1,5 Millionen der etwa zehn Millionen Ungarinnen und Ungarn wurden Anfang der 1950er-Jahre vom Staatssicherheitsdienst überwacht.

  7. 9. Aug. 2021 · It is only a coincidence that Mátyás Rákosi studied for two years (1910–12) at the Hungarian Royal Academy of Oriental Trade, which was a specialised institution for future Habsburg Hungarian businessmen to trade with countries of the ‘Orient’.