Yahoo Suche Web Suche

  1. wondershare.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Machen Sie Meisterwerk Ihrer Videos mit nur wenigen Klicks. Einfach und leistungsstark!. Videos schneiden/verbinden/teilen/bearbeiten. Unterstützt 480+ Effekte & 50+ Formate!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › MusicalMusical – Wikipedia

    Das Musical ist eine in der Regel in zwei Akten aufgeführte Form populären Musiktheaters, die Gesang, Tanz, Schauspiel/Dialog und Musik in einem durchgängigen Handlungsrahmen verbindet. Die Geschichte des modernen Musicals begann im New York der 1920er Jahre, fand jedoch neben dem New Yorker Broadway auch rasch Verbreitung im ...

  2. In diesem Artikel findet ihr Antworten auf die Fragen, was ein Musical ist, wie diese Sparte entstand und wie es sich von den anderen Sparten des Musiktheaters abgrenzt. Auf den Punkt gebracht mit vielen interessanten Infos, sowohl für Neulinge, als auch langjährige Musicalfans.

  3. Musikrichtungen. Klassik ist nicht wie Heavy Metal, Hip Hop ist nicht wie Swing und Disco ist nicht wie Jazz. Wenn du nur an diese paar Musikrichtungen denkst, hast du bestimmt ganz klare Regeln im Kopf, wieso sich diese Richtungen unterscheiden.

  4. Themen und Musikrichtungen. Sowohl thematisch als auch genremäßig bewegen sich Musicals in unterschiedlichen Bereichen. So sind humorvolle, aber auch politisch sensible und gesellschaftliche Bereiche üblich. Als Vorlagen dient häufig Literatur unterschiedlicher Gattungen und Epochen. Mögliche Musikstile sind. Pop. Unterhaltung. Tanz. Soul. Swing.

  5. Startpunkt Broadway. Mit "Show Boat" begann eine neue Musical -Ära. Phantom, Cats & Co. Die heile Welt des Musicals? Reine Phantasie, historische Begebenheiten, Utopien, Sagen, Legenden und das unerschöpfliche Thema Liebe bieten den Stoff, aus dem erfolgreiche Musicals gemacht werden.

  6. Das Musical ist eine darstellende Kunst form, die Elemente aus Schauspiel, Musik, Gesang und Tanz kombiniert, um eine Geschichte zu erzählen. Es handelt sich um eine genreübergreifende Kunst form, die gesprochene Dialoge und Lied te x te umfasst.

  7. In den 1970er Jahren änderte sich die kompositorische Grundrichtung: Sogenannte durchkomponierte Musicals verzichteten größtenteils oder ganz auf gesprochene Dialoge und setzten auf komplett gesungene Stücke – ähnlich der Oper. Die Rolle der Dialoge nehmen in diesem Fall Arien, Ensemblestücke und Chorstücke ein.