Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schauspielmusik bezeichnet die eingebundene Musik im Schauspiel. Schauspielmusik, die auf der Bühne als Teil der Handlung produziert wird, nennt man Bühnenmusik . Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Gegenwart. 2.1 Schauspielmusiker. 3 Theater mit institutionalisierter Schauspielmusik. 4 Literatur. 5 Weblinks. Geschichte. Im 19.

  2. Schauspielmusik. aus: Dient der musikalischen Gestaltung von Sprechtheater-Stücken, wobei entweder bestehende Musiknummern verwendet, neue komponiert oder bekannte mit neuen kombiniert werden. Die Verbindung zwischen Drama und Sch. ist lose; Sch. orientiert sich in Art und Besetzung an den Bedingungen des jeweiligen Theaters.

  3. Wir sind Musik Für die Schönheit der Kunst und den Erfolg Ihrer Inszenierung Für das Publikum

  4. Schauspielmusikaus einzelnen vollständigen Abschnitten bestehendes Musikwerk, das nur die Aufgabe hat, durch Vor-, Zwischen- oder Nachspiele, Lieder, Tänze, auch durch Hervorhebung dramat.dramatischer Züge zur Bereicherung eines Schauspiels beizutragen...

  5. 5. März 2009 · Filmmusik? Schauspielmusik! 05.03.2009. Auf der Kinoleinwand und auf der Schauspielbühne ist die Musik nur Dienerin des Geschehens. Das hat viele große Komponisten nicht davon abgehalten, für ...

  6. Peer Gynt Opus 23 ist eine Schauspielmusik von Edvard Grieg aus dem Jahre 1875 zu Henrik Ibsens dramatischem Gedicht gleichen Namens. Die Uraufführung von Griegs Auftragswerk fand zusammen mit derjenigen von Ibsens Bühnenfassung seines dramatischen Gedichts Peer Gynt am 24. Februar 1876 in Christiania (heute Oslo) statt. Inhaltsverzeichnis.

  7. Beethovens Schauspielmusik entstand ab September 1809 im Auftrag des Wiener Burgtheaters und wurde am 15. Juni 1810 in Wien anlässlich einer Inszenierung von Goethes Egmont uraufgeführt.